Aktueller Inhalt von planB

  1. planB

    Belege über Stapeldruck ausdrucken

    Es sei denn, man passt als Anwender über "Entwurf" in der Druckvorschau den Beleg kurz an, so dass das Wort "Kopie" in weißer Schrift gedruckt wird. :cool:
  2. planB

    versteuerte Anzahlung

    Ich kann nur sagen, man lernt immer was dazu. Die von Artur beschriebene Methode klappt problemlos. Die vorhandenen Buchungen werden zu normalen Zahlungseingängen ohne Steuerbuchungen. :)
  3. planB

    Wie kann man die SQL-Datenbank bei Sage 100 (Warenwirtschaft) verkleinern?

    Um die Tabellen mit dem höchstem Speicherverbrauch zu ermitteln, braucht es keine Skripts, Am einfachsten geht es mit dem SSMS. Rechtsklick auf die Datenbank - Berichte - Standardberichte - Datenträgerverwendung durch oberste Tabellen. Wenn zwei Mandanten in derselben Datenbank liegen, kann man...
  4. planB

    versteuerte Anzahlung

    Mal ab davon, das bei mir der Standard immer "Nein" ist, und ich aber leider nicht weiß wo man das einstellt , kann man Teile einer Buchung prinzipiell nicht löschen. Ändern der Buchung klappt leider auch nicht, das Fenster wird nur neu angeboten, wenn man die OP Nummer ändert. Da bleibt meiner...
  5. planB

    E-Rechnungspflicht ab 2025

    Es ist leider wirklich so, dass zur Zeit die X-Rechnung auf reine öffentlich-rechtliche Rechnungsempfänger ausgelegt ist. Natürlich kann man einfach irgend eine Nummer in das Feld Leitweg ID schreiben und hoffen das der Empfänger damit klar kommt und keine Validierung durch sage oder den...
  6. planB

    Akkordlohn

    Hallo liebe Kollegen, hat eine von euch eine Idee oder Erfahrungen wie man in sage HR und insbesondere der Zeiterfassung Akkordlohn mit Stückzahlen erfassen könnte? Die sage Hilfe gibt dazu leider nichts her und der Support von sage behauptet, das Fragen zum Produkt dieser Art nur vom...
  7. planB

    Wiederbeschaffungszeit Schnelländerung

    Hauptlieferant steht in den Artikelvarianten. Dann sähe das so aus in SQL UPDATE KHKArtikelLieferant SET Wiederbeschaffungszeit=3 --SELECT * FROM KHKArtikelLieferant AL Inner Join KHKArtikelVarianten AV ON AL.Mandant=AV.Mandant AND...
  8. planB

    Wiederbeschaffungszeit Schnelländerung

    Moin, das wäre möglich: Etwa so: UPDATE KHKArtikelLieferant SET Wiederbeschaffungszeit=3 WHERE Wiederbeschaffungszeit=0 AND Artikelnummer Between '0000000' AND '9999999' Das Between müsste man natürlich anpassen und vorher mit: SELECT * FROM KHKArtikelLieferant WHERE...
  9. planB

    Gebinde Einheit auswerten Artikelstamm

    Moin, im Standard wüsste ich jetzt auch nicht wie das in der Oberfläche ginge. Aber eine Abfrage gegen die Datenbank, die ich aus Excel ausführen kann und mir eine Tabelle der Daten liefert ginge schon. z.B. select A.Artikelnummer, A.Matchcode, A.Basismengeneinheit...
  10. planB

    XRechnung kein Kopftext

    Ich glaube sie haben sich die Frage, warum sage das im Augenblick nicht macht oder kann oder will, selber beantwortet. Ja man könnte den Kopftext da reinmappen, oder den Fußtext, oder die Textzeilen aus den Positionen oder alle oder nur manches, oder gar nichts usw. usw. Genauso betrifft das...
  11. planB

    Offene Zähllisten abschließen

    Moin, die offenen Zähllisten stehen in der Tabelle KHKIVBelege. Wenn die Inventuren abgeschlossen sind, werden die in die KHKIVBelegeHistorie verschoben. Also Select * from KHKIVBelege
  12. planB

    E-Rechnung - Benutzerdefinierte Felder (USER_...) in XML

    Nur ein kleiner Tipp. Falls den jemand noch nicht kennt. Der kostenlose, OpenSource-basierte Quba-Viewer kann die ZUGFeRD PDF anzeigen, den XRechnungs-Part parallel im Klartext darstellen, das XML extrahieren und validieren. Das extrahierte XML kann man sich dann anschauen und sage hat in der...
  13. planB

    Versand von HTML - Emails

    Moin Arne, ich kann Dir nur raten, das mit Outlook zu lassen. Ich habe es nicht geschafft die Sicherheitsabfrage dauerhaft und zuverlässig abzustellen. Egal was ich versucht habe, das wird immer wieder zurückgestellt. (Genauso wie die dämliche Abfrage bei JEDER PDF, die ich in Outlook öffnen...
  14. planB

    UStVA meldet "Undefinierte Adresse..."

    Ich habe das gerade lösen können. Ich habe den sehr begründeten Verdacht, das dieses Dropdown nicht mit dem ERIC Modul des Clients sondern des AppServers zu kommunizieren versucht. Die Anfrage geht an den AppServer raus und wird mit einer leeren Liste ohne Fehler beantwortet. Ich habe jetzt auf...
  15. planB

    Die Objektvariable oder die With-Blockvariable wurde nicht festgelegt

    Wenn pro Anwender schiefgeht, vielleicht mal die Office Line.config des betroffenen Anwenders löschen? C:\Users\[Betroffener Benutzer]\AppData\Roaming\Sage\Office Line\9.0
Zurück
Oben