Aktueller Inhalt von Steffen Heil

  1. S

    Einzelne Positionen eines großen Auftrags liefern

    Zu beachten wären auch belegbezogene Rabatte & Staffelrabatte. Diese müssten auf die übernommenen Positionen (und evtl. sogar Teilmengen?) heruntergerechnet werden und entweder den Positionspreis entsprechend verringern oder als summierter Absolutrabatt aus den einzelnen Vorgängerbelegen im...
  2. S

    Lieferscheine auf Datenbankebene erstellen

    Hallo René, selbst wenn Du den Import über die Datenbank hinbekommst, stehen meines Erachtens der dafür nötige Aufwand, die Risiken und die mangelnde Zukunftsfähigkeit in keinem Verhältnis zum Ertrag. Ich empfehle stattdessen, die Daten aus Deiner Applikation in Importtabellen zu schreiben und...
  3. S

    Lieferscheine auf Datenbankebene erstellen

    Hallo René, die Anlage von Belegen ist ein sehr umfangreicher Anwendungsfall. Welche Tabellen dafür gefüllt werden müssen, hängt stark von den jeweiligen Details ab - bspw. müssen im konkreten Fall von Lieferscheinen bei Chargen- oder seriennnummernpflichtigen Artikeln eben diese in den...
  4. S

    E-Rechnungen für die Bundeswehr

    Moin Marcus, interessant, die wollen tatsächlich die PDF des Reparaturauftrags als Binär-Blob. Grundsätzlich sollte auch das möglich sein. Man muss natürlich die Herkunft der PDF klären (bspw. ob diese aus einem DMS gezogen werden kann oder neu aus der Sage erstellt werden muss). Diese dann in...
  5. S

    E-Rechnungen für die Bundeswehr

    Hallo Marcus, in der 9.0.9 gibt es aber eine neue DCM "PrintPrepareBelegZUGFeRDEmbeddedXml", mit der Du die zusätzlich benötigten Felder in die XML einfügen kannst. Wie ist das Führen des Reparaturauftrags als "EmbeddedDocumentBinaryObject" gemeint? Soll es quasi eine zweite eingebettete XML für...
  6. S

    NT Anmeldung nicht möglich

    Hallo M_Eddy, gibt der TraceLogManager etwas aus? Hatte ein ähnliches Verhalten einmal auf einer Entwicklungs-VM, da wurde ein Fehler beim Zugriff auf Systemtabellen (USys...) gemeldet. Habe das aber nicht weiter verfolgt, da die User auf der Entwicklungs-VM nicht relevant waren und ich einfach...
  7. S

    Fehlendes Feld „GrossPriceProductTradePrice“ in ZUGFeRD-Rechnung

    Hallo Josh, falls euer Kunde auf dieses Feld besteht oder auch von anderen Kunden diese oder ähnliche Anforderungen kommen ist es auch möglich, die XML per Programmierung anzupassen. Hierzu gibt es in den aktuellen Programmversionen neue Einsprungspunkte, die auch kürzlich in der Sage Tech...
  8. S

    KHKVKBelegeStuecklisten - unnötige Speicherung

    Das dachte ich auch, geht aber nur bei Handelsstücklisten
  9. S

    KHKVKBelegeStuecklisten - unnötige Speicherung

    Hallo, doch, die Dispo ermittelt anhand der Fertigungsstücklisten und des Lagerbestands des Fertigartikels den Bedarf an internen Fertigungsaufträgen. Allerdings scheint sie hierfür auf die im Artikelstamm hinterlegten Stücklistenelemente zuzugreifen, nicht auf die Infos aus dem Beleg (so...
  10. S

    Liveupdate Sage100

    Hallo Gantex, "zwingend" brauchst Du ihn nicht. Du kannst das Update selbst starten und wenn alles gut läuft ist das auch kein größeres Ding. Das gilt vor allem, wenn Du im Programmstandard und einem "einfachen" System arbeitest. Aber: ein wenig technisches Wissen und Wissen über das System ist...
  11. S

    Artikelanzeige unterdrücken

    Hallo Hans, hierfür hast Du 2 Möglichkeiten: entweder über die Sage100-Oberflächen oder datenbasiert mit den "Benutzerabhängigen Datenfiltern" - jeweils davon ausgehend, dass Du die Sage100 Version 9.0 mit aktuellem SP verwendest (letztere Option kam erst mit Version 9.0.4 o.ä. hinzu). Über...
  12. S

    ParameterBag-Element UsesTabbedLayout nicht übergeben

    Hallo, vorab: habe das Problem bislang weder selbst noch bei Dritten erlebt. Ist also kein verifizierter Lösungsansatz, sondern nur eine Idee. Der laut Meldung fehlende Parameter "UsesTabbedLayout" klingt für mich nach der Einstellung, ob die Registerkartenansicht verwendet werden soll oder...
  13. S

    Tool um aus der OL 100 erstellte Angebote automatisiert per Email nachzufassen

    Hallo, wir haben exakt diese und weitere Automatisierungen über eine Schnittstelle zwischen der Sage 100 und dem DMS DocuWare (siehe https://start.docuware.com/de) umgesetzt. Kontaktieren Sie mich gerne für nähere Informationen oder ein unverbindliches Gespräch.
  14. S

    Fehler beim Import einer E-Rechnung

    Hallo Jörg, Sage unterstützt E-Rechnungen in den nach deutschen und europäischen Normen vorgegebenen Formaten ZUGFeRD und X-Rechnung. Die eingegangene XML ist im Format UBL (Universal Business Language), welches nicht den Vorgaben entspricht, nicht damit kompatibel ist und nicht von der Sage100...
  15. S

    User Feld /Bezahlt Feld in den VORGANG

    Hallo, bzgl. USER-Feld im Vorgang: - im Standard nicht möglich - nur auf Beleg-/Belegpositionsebene (Info: Eintrag "Vorgang/Kontakt" im Sage Administrator bezieht sich NICHT auf Verkaufsvorgänge, sondern auf das CRM / xRM) - mit kleinen Erweiterungen machbar - aber diese betreffen Systemtabellen...
Zurück
Oben