Belegkennzeichen / Vorgang bei Angebot

Manuel Goldschmidt

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

evtl. hat einer von euch den entscheidenden Tipp für mich.

Ich benötige eine Vorgangsnummer direkt schon bei einem Angebot und nicht erst bei einer Auftragsbestätigung.

Also haben wir eine neue Belegart (Angebot neu) angelegt und mit dem Belegartkürzel VVL versehen. (VV da ab hier ja ein Vorgang erzeugt wird, und es sich nicht um ein Vorverkaufsbeleg VP handelt)
Die Restlichen Einträge sind identisch mit VPA.
Druckprozesse, Belegworkflow wurde entsprechend angepasst.

Daraus ergeben sich aber nun folgende Probleme:

1. In der Angebotsübersicht erscheinen die neuen Angebote leider nicht.
Ich vermute mal das die Liste hier das Belegkennzeichen VPA auswertet.
Wie könnte ich die hier auch anzeigen lassen?
2. Bei einem neu angelegten Angebot (VVL) kann nun der Status des Angebots nicht manuell verändert werden. (wird bei VK-Beleg bearbeiten nicht angezeigt und direkt systemseitig ausgeblendet)

EDIT: Bin noch auf ein weiteres Problem gekommen...
3. Bei Ansprechpartner / Adresse kann man die Belegzuordnung vornehmen.
Dort wird ja nun Angebot (neu) vermutlich als Auftragsbestätigung behandelt und nicht als Angebot.
So wie ich das sehe greift hier ebenfalls wieder das Belegkennzeichen VPA und ich habe keine Möglichkeit das zu ändern?

Gibt es irgendwo eine Übersicht wo die verschiedenen Belegkennzeichen im Detail aufgelistet sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine weitere Frage:

Gibt es eine Möglichkeit dem Vorgang im EK und VK mit einem Präfix zu versehen?

Ich finde es merkwürdig/doof das eine Vorgangsnummer z.B. 1234 im EK und VK vorkommen kann.
Für mich wäre es logischer wenn diese unabhängig davon ist und einfach fortlaufend wäre oder einen Präfix besitzt.
 
Zu deiner Frage zwecks Prefix - das könnte man in den Berichten (Entwurf) tatsächlich mit einem Prefix-Feld lösen. Müsste man eben alle Berichte anpassen.
Innerhalb der Sage kenne ich leider keinen Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf deine erste Frage „Belegzuornung“:
das ist ein leidiges Thema.
Da geht es nach der 2. Stelle des Belegkennzeichens und auch nach dem Gleichgewicht.

Da sollte sich Sage im Zuge der Transformation von Access zu AppDesigner unbedingt eine flexiblere Lösung einfallen lassen.
(Z.B. eine Grundlagentabelle wo man solche Beleggruppen selbst anlegen kann - und die Belegarten auch selbst zuordnen kann.)
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
 
Auf deine erste Frage „Belegzuornung“:
das ist ein leidiges Thema.
Da geht es nach der 2. Stelle des Belegkennzeichens und auch nach dem Gleichgewicht.
Teilweise ist das Belegkennzeichen auch hart codiert - speziell beim Angebot.
Wahrscheinlich wäre es einfacher, die Vorgangsanlage und -zuordnung für die Standardbelegart "VPA" zu implementieren, als eine neue Belegart anzulegen?!
 
Danke für euer Feedback.

Wie würdet Ihr das umsetzen?

Ich möchte das es eine Vorgangsnummer gibt auch schon bei einem Angebot (bei Preisanfragen wird ja auch eine Vorgangsnummer vergeben...).

Dann wäre die Frage ob man EK und VK in einem Nummerkreis bekommt. Also egal ob es sich um einen EK oder VK Vorgang handelt das eine Vorgangsnummer nur einmal vorkommen kann.
Dann könnte ich auf das Präfix verzichten ^^
 
Wie würdet Ihr das umsetzen?

Ich möchte das es eine Vorgangsnummer gibt auch schon bei einem Angebot (bei Preisanfragen wird ja auch eine Vorgangsnummer vergeben...).
Wenn ein Angebot einem Projekt zugeordnet wird, wird für das Angebot direkt eine Vorgangsnummer vergeben. Daran würde ich mich orientieren.
Wahrscheinlich reicht ein Eintrag in der Tabelle "KHKVKVorgaenge", das Zuordnen der "VorID" im Beleg und ein Eintrag in der Tabelle "KHKVKBelegeVorgaenge". Könnte über die BeforeSave-DCM beim ersten Speichern implementiert werden. Die Vorgangspositionen sollten dann mit dem Auftrag angelegt werden.
Ich habe es aber bisher noch nicht umgesetzt, von daher ohne Gewähr. Wäre nur mein erster Ansatz, wenn ich die Anforderung bekommen würde.
Dann wäre die Frage ob man EK und VK in einem Nummerkreis bekommt. Also egal ob es sich um einen EK oder VK Vorgang handelt das eine Vorgangsnummer nur einmal vorkommen kann.
Dann könnte ich auf das Präfix verzichten ^^
Die Vorgangsnummern werden über die Tan-Tabelle ("KHKTan") hochgezählt. Wenn man z.B. die Tan für die EK-Vorgänge (Tabelle "KHKEKVorgaenge") entsprechend hochsetzt (z.B. auf 10000000), würden die nächsten Vorgangsnummern ab dieser Nummer vergeben und man sollte erstmal keine Überschneidungen mehr haben.
 
Teilweise ist das Belegkennzeichen auch hart codiert - speziell beim Angebot.
Wahrscheinlich wäre es einfacher, die Vorgangsanlage und -zuordnung für die Standardbelegart "VPA" zu implementieren, als eine neue Belegart anzulegen?!
Bei den Belegen ist primär der 2. Buchstabe des Belegkennzeichen entscheidend

wenn 'P' dann Angebotsbelege
wenn 'R' dann RahmenvertragVK
wenn 'V' dann Auftragsbelege
wenn 'L' dann Lieferbelege
wenn 'F' dann Rechnungsbelege
wenn BKZ='COL' dann Warenbewegungsbelege (intern)


Wenn der 2. Buchstabe nicht in der Tabelle aufgeführt ist,
entscheidet die höchste Gleichgewichtswirkung, die in KHKVKBelegarten gesetzt ist, also GGBestellt, GGGeliefert, GGBerechnet.

wenn GGBerechnet<>0 dann Rechnungsbelege
wenn GGGeliefert<>0 dann Warenbewegungsbelege
wenn GGBestellt=0 dann Angebotsbelege
 
Zurück
Oben