Suchergebnisse

  1. M

    Gelöst Sage API Gateway Aufrufe - Fehler Websocket client 'xxxxxx' has not been connected to the WebSocket Server.

    Hallo zusammen, wir nutzen eine selbstentwickelte App unter IOS, die per Rest-Api auf Sage zugreift. Nach der MAUI Schulung bei Sage bin ich aktuell am Erweitern der App um die Zugriffe auch per Sage API Gateway nutzen zu können. Ein Login per OAuth funktioniert, ich erhalte Access- und...
  2. M

    Kontexmenü Labeldruck

    Du kannst hierfür ein Selektionsdialog erstellen und in diesem z. B. mit einer Datenreferenz (Dropdownfeld) z. B. die Auswahl treffen und dann beim Ausführen im Macro mit Wenn das gewählte Etikett abfragen und aufrufen.
  3. M

    Visual Studio 32 oder 64 Bit

    super - danke
  4. M

    API Falscher Datentyp

    Super, gibt es schon eine Terminplanung für 9.0.4.2?
  5. M

    Visual Studio 32 oder 64 Bit

    Hallo zusammen, leider finde ich auf die schnelle keine Infos bei Sage. Bisher setze ich Visual Studio 2019 Prof. 32 Bit ein. Will nun für .net MAUI aber auch Visual Studio 2022 installieren, Sage wird ja auch irgendwann auf die 2022er Version wechseln. Nun meine Frage: - muss man zwingend die...
  6. M

    API Falscher Datentyp

    Super vielen Dank, mit ein wenig Glück sollte das Problem zwar erledigt sein, aber für Automatischen ist der Befehl auch in Zukunft eventuell gut.
  7. M

    API Falscher Datentyp

    Ich glaube, ich habe die Ursache des Fehlers gefunden... Ich verwende externe Feldnamen und bei den Problemfelder sind die Feldname und externer Name unterschiedlich. Solange nur Gross- und Kleinschreibung betroffen sind, klappt alles. Sobald jedoch der externe Name abweicht, gibt es nach einer...
  8. M

    API Falscher Datentyp

    Es sind in anderen apiEndpoints auch Standardfelder betroffen, u.a Artikelnummer und BelId. Das Problem tritt garantiert jeden Morgen auf. Und nach der Reorganisation hält es dann für diesen Tag. Abends gegen 24:00 geht es noch, morgens um 05:00 kommt der Fehler ( vorher nicht getestet). Das...
  9. M

    API Falscher Datentyp

    Leider ist die Metadaten Lösung sehr gross und verwendet auch ein paar benutzerdefinierte Felder und Tabellen, daher ist eine Weitergabe und Reproduzierbarkeit bei Sage recht schwierig. Das Problem ist, dass die o.g. Fehler sich nicht alle reproduzieren lassen. Letzte Woche haben wir die Lösung...
  10. M

    API Falscher Datentyp

    Heute eine weitere Besonderheit ... Ohne Änderung im AppDesigner war (vielleicht ein Dienstneustart) auf einmal ein Dezimal-Feld ein Stringfeld. Lösung: Feld in Datenquelle umbenennen, neu im Endpoint einfügen und es geht wieder. (Mal schauen wie lange)
  11. M

    API Falscher Datentyp

    Hallo zusammen, ich bin gerade am Testen der neuen Api und habe 2 Probleme / seltsames Verhalten festgestellt: 1. Unterschiedliches Verhalten bei Datensatz und Datenquelle Ich habe 1 Datenquelle und 1 Datensatz, in beiden ist ein Feld: istLieferbar als Bool definiert und wird durch eine...
  12. M

    Gelöst Probleme mit Belegdatum setzen in .net - am letzten Tag des Monats

    Vielen Dank für Eure Rückmeldung, ich habe mit Eurer Hilfe den Fehler gefunden. Es lag an der Zeile beleg.Belegdatum = System.DateTime.Today; Das Verrückte ist, dass das meine Zeile: beleg.Belegdatum = System.DateTime.Now; An allen Tagen ausser dem letzten im Monat hat auch Not einwandfrei...
  13. M

    Gelöst Probleme mit Belegdatum setzen in .net - am letzten Tag des Monats

    Hallo zusammen, ich habe ein Problem beim Übernehmen eines Auftrags zu einem Lieferscheins in .net. NamePasswordCredential credentials = new NamePasswordCredential("UserTest", "Test"); Session session = Sagede.OfficeLine.Engine.ApplicationEngine.CreateSession(Database...
  14. M

    Macro "Bericht öffnen" mit unterdrücktem Selectiondialog - Ränder und immer 0

    Super vielen Dank, der Report war noch in der USysPrinterDefs, aber mit dem alten Admin-Namen und wurde somit auch im Beleg/Berichtsdruck konfigurieren angezeigt. Nachdem ich den Namen auf Reportname.Partner.Solution geändert habe, klappt nun alles.
  15. M

    Macro "Bericht öffnen" mit unterdrücktem Selectiondialog - Ränder und immer 0

    Hallo zusammen, ich habe ein Problem beim Macrobefehl "Bericht öffnen". Wenn ich diesen ohne Unterdrückung des Selectionsdialogs aufrufe, wird der Report so dargestellt, wie er im Designer entworfen wurde (Rand 1 cm). Wenn ich jedoch als Parameter2 $Preview:= 1; $NoPrinterDialog:= 1 und als...
  16. M

    Kontext-Menü Eintrag verbergen

    Ich wusste doch, das das einfach möglich ist, aber einfach nicht mehr wo es stand. Vielen Dank
  17. M

    Kontext-Menü Eintrag verbergen

    Hallo zusammen, ich muss aus einem Macro (nennen wir es Versandkosten) heraus ein DataServiceExecute aufrufen. Dies geht ja nur über ein weiteres Kontextmenü (nennen wir es UpdateVersandkosten). Dies klappt soweit auch gut. Der Benutzer erhält nun aber bei den Kontextmenüs 2 Einträge. Wie kann...
  18. M

    USER-Feld bei Belegübernahme oder Vorgangsübernahme nicht übernehmen

    Ist ja von der Grundidee der selbe Ansatz
  19. M

    USER-Feld bei Belegübernahme oder Vorgangsübernahme nicht übernehmen

    Ich hatte eine ähnliche Anforderung Und habe sie wie folgt gelöst. das Feld sollte beim Druck erstmaligen Druck von Belegen gesetzt werden. Als userFeld wäre dieses bei Folgebelegen ebenfalls gesetzt. Mein Workarround: das Userfeld als ein String-Feld anlegen und dort das Belegkennzeichen...
  20. M

    Gelöst Aufruf von MacroProcessBase auf dem AppServer per REST

    Habe in einem 2. Versuch ganz in Ruhe nochmal den durch Fiddler geloggten Aufruf nachgebaut und nun funktioniert alles. Beim 1. Mal habe ich scheinbar noch irgendwo im Header oder Datenpart einen Fehler gehabt.
Zurück
Oben