Suchergebnisse

  1. M

    Gelöst Data-Edit-Element kann wegen offener Detailfenster nicht geschlossen werden

    Mit der neuen Macro-Funktion ab 8.1.2 klappt es jetzt.
  2. M

    gbAbfPrintBeleg - Druckprozess festlegen

    Hallo zusammen, ich möchte aus einem Listenelement das mir VKBelege anzeigt direkt diese ausdrucken. Dies klappt auch durch die Funktion gbAbfPrintBeleg.Sage.Wawi mit den Parametern False, True, "", 0, "". Leider ist der auszuwählende Druckprozess nicht der Primäre-Druckprozess, so dass der...
  3. M

    Gelöst Data-Edit-Element kann wegen offener Detailfenster nicht geschlossen werden

    Hallo zusammen, ich habe die Ursache des Fehlers gefunden. Es lag weder am Code noch an den App-Designer Einstellungen der Strukturen und des Edi-Forms. Der eigentliche Fehler war der Aufruf des Data-Edit-Element. Ich habe aus einem Master-Detail Element heraus mit der Funktion Datensatz...
  4. M

    Gelöst Fehlermeldung: Der If-Match Header ist erforderlich aber nicht in der Abfrage enthalten

    Ich habe zwischenzeitlich die Ursache für diesen Fehler gefunden. Vielleicht hilft es auch anderen weiter. Der Fehler lag in der Zuweisung: item.VersionStamp = string.Empty Wenn ich statt dessen item.VersionStamp = "0,00".Base64Encode(); kommt die Fehlermeldung nicht mehr und ich kann in...
  5. M

    Gelöst Data-Edit-Element kann wegen offener Detailfenster nicht geschlossen werden

    Hallo zusammen, ich habe ein Data-Edit-Element, Erfassungs-Modus auf Datenstruktur. Die Datenstruktur hat eine Detailstruktur. Im Data-Edit-Element wird diese Detailstruktur as mde-Liste dargestellt und durch ein Kontextmenü kann man diese in einem Detail Data-Edit-Element öffnen. Dies...
  6. M

    Gelöst BelegPosition - Chargen per Code hinzufügen

    Hallo Alexander, vielen Dank genau das wars. Gruss Mark
  7. M

    Gelöst BelegPosition - Chargen per Code hinzufügen

    Hallo zusammen, ich bin dabei eine Access Lösung umzustellen auf .Net / Appdesigner. Hierbei übernehme ich einen Auftrag zum Lieferschein, was auch so funktioniert. Anschliessend möchte ich die Chargen je Position hinzufügen. Unter Access habe ich über nachfolgenden Code die Charge der...
  8. M

    Datenerfassungsdialog - Kopfanzeige

    ok, Danke
  9. M

    Datenerfassungsdialog - Kopfanzeige

    Vielen Dank für die Info, gibt es hierzu eine Vorlage / Rezept / Codeschnipsel, wie man dies über Hooknamen codiert?
  10. M

    Datenerfassungsdialog - Kopfanzeige

    Hallo zusammen, wie kann man denn bei einem Dataedit-Element mit Verwendungszweck: "Erfassungsmodus basierend auf Datenstrukturen" die Kopfanzeige festlegen? Ein einklappbarer "Detail-Reiter" rechts kann man ja einfach über die Ebene einstellen. Bei der Kopfanzeige werden mir rechts werden...
  11. M

    Gelöst Datenstruktur - Ebenen der Detailstrukturen begrenzt?

    Vielen Dank, habe überall nachgeschaut aber das Wiki vergessen. Ist umgesetzt und läuft.
  12. M

    Gelöst Datenstruktur - Ebenen der Detailstrukturen begrenzt?

    Hallo zusammen, ich meine mich zu erinnern, dass bei Datenstrukturen die Ebenen der Detailstrukturen begrenzt ist. Ich kann nachfolgendes Beispiel ja als Dataservice in einer DLL abbilden: MeinBeleg MeinePosition MeineCharge MeineXY Im AppDesigner habe ich die dazu passenden...
  13. M

    Gelöst Fehlermeldung: Der If-Match Header ist erforderlich aber nicht in der Abfrage enthalten

    Hallo zusammen, beim Arbeiten mit einer eigenen Datenstruktur habe ich nachfolgendes Problem: Beim Öffnen der Daten wird, wenn der Datensatz leer ist, dennoch ein Default-Datensatz geliefert, mit item.VersionStamp = string.Empty KeyValue ist richtig gesetzt, die restlichen Felder sind mit...
  14. M

    Gelöst Datenstruktur - DataActionResult request.Key unvollständig

    Hallo zusammen, habe den Fehler gefunden. Im AppDesigner, in meinem ediForm war nur Primärschlüssel 1 für Datensatz 1 ausgewählt. 2 war leer. Nachdem ich dort noch diesen ergänzt habe klappt es nun einwandfrei.
  15. M

    Gelöst Datenstruktur - DataActionResult request.Key unvollständig

    Hallo zusammen, ich habe meinen ersten Dialog auf Basis einer Datenstruktur erstellt. Ich bin hierbei analog zu Rezept 13 vorgegangen. Abweichend vom Beispiel habe ich jedoch 2 Schlüsselfelder, Datetime Datum und Int32 MAID. Diese beiden Felder sind auch in der Datenquelle des...
  16. M

    Selektion Abfragen welcher Reiter aktiv

    Hallo khk, ich habe es auch so ähnlich gelöst ein Feld LastEdit und bei jeder Änderung wird dort 0,1,... des jeweiligen Reiters reingeschrieben. Beim Ausführen vergleiche ich dann was in dem Feld steht und setzt gegebenenfalls die Parameter wie erwartet. Ich hatte nur gehofft, dass es noch eine...
  17. M

    Selektion Abfragen welcher Reiter aktiv

    Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, ich habe einen Report den ich mit 2 unterschiedlichen Parameter-Sätzen aufrufen kann: 1. Periode 2. Mitarbeiter + Jahr Im Datensatz prüfe ich mit ParameterExists welche Parameter mit übergeben werden. Um es den Benutzern möglichst einfach zu machen...
  18. M

    Ereignis nach Änderung bei 1:N Forms

    Hallo zusammen, ich verwende ein 1:N Formular und möchte nach dem Speichern der Daten (Hauptdatensatz und Detaildatensätze) diese überprüfen bzw. eine Aktion anstossen. Habe dazu das Ereignis nach Änderung verwendet. Nun habe ich 2 Probleme, 1. Das Ereignis wird nach dem Speichern des...
  19. M

    Mehrere Belids an Selektion/Report übergeben

    Vielen Dank für die Info. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste ich somit von IPlaceholderHandler einen Call ableiten. Ist dies so richtig? mit freundlichen Grüssen Mark Göbl
  20. M

    Mehrere Belids an Selektion/Report übergeben

    Hallo zusammen, ich habe einen Report erstellt, der über mehrere selektierte Belege den Gesamtbedarf der jeweiligen Artikel ausgibt. Hier die Abfrage / Tabelle der Datenquelle: ( SELECT A.Artikelnummer, A.Matchcode, A.Basismengeneinheit, SUM(P.Menge) as Menge, A.Mandant FROM...
Zurück
Oben