Suchergebnisse

  1. S

    Beleg als Mail an Datev

    Aus der Beleg(Druck)Vorschau ? Probiere ich morgen. Aber was, wenn es dann geht? Der Kunde muss dann bei Rechnungen einen "Umweg" gehen . Der Charm geht verloren :)
  2. S

    Beleg als Mail an Datev

    Wenn es denn so einfach wäre. Ich habe schon die Logs bei Datev angefragt bzw. anfragen lassen. Die halten sich allerdings recht bedeckt...wohl weil sie selber keine Ahnung/Idee dazu haben. Zitat Datev:
  3. S

    sporadisch keine Verbindung zum Applikationsserver möglich bei Belegdruck

    Da die Sage prinzipiell funktioniert und die Belegvorschau auf dem Appserver gerendert wird, würde ich auf Netzwerk tippen. Hast mal in der CliConfg auf dem/den TS das TCP/IP Protokoll aktiviert?
  4. S

    Beleg als Mail an Datev

    Wenn Rechnungen als Mail versendet werden, so ist zusätzlich eine firmenspezifische Mailadresse für "Datev Unternehmen-Online" als Empfänger hinterlegt. Die gesendete Mail (Rechnung) wird aber immer von Datev abgewiesen mit der Begründung, dass der Anhang verschlüsselt sei (was nicht der Fall...
  5. S

    Umstellung auf Terminalserver

    Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Proxmox sehr wohl Kosten verursacht (verursachen kann); weniger als MS natürlich.
  6. S

    Umstellung auf Terminalserver

    Prinzipiell würde ich, wenn mehrere TS geplant sind, immer zu einer Farm raten. Hier kann man schneller skalieren/austauschen usw. Bei max. 5 Leuten gleichzeitig lohnt es wohl eher nicht. Alternativ könnte man über die Konfiguration als Remote-App nachdenken.
  7. S

    Eigene Dokumentarten korrekt archivieren

    bei neuen Dokumentarten in der SageDMS muss man auch die Berechtigungen im d.3 admin für diese setzen
  8. S

    nachträgliche änderung artikelnr-länge

    Sorry. Hatte das falsch verstanden. Ich dachte du wolltest die neuen Nummern mit einer 0 voran. So'n Skript wäre gut. Zu beachten ist dann aber auch, dass hier ggf. eine instalierte SageDMS DB ebenfalls geändert werden muss/sollte.
  9. S

    nachträgliche änderung artikelnr-länge

    vieleicht klappt es, wenn du 0 als Preset konfigurierst
  10. S

    nachträgliche änderung artikelnr-länge

    Ich hätte auch Interesse an einer Beratung bzw. Lösung zu diesem Thema. Auf Kundenwunsch wurde die Artikelnummer von 5 auf 6 Stellen erweitert. Jetzt funktioniert aber die automatische Artikelnummerngenerierung nicht mehr wie vorher. Bsp: Artikel 23456 gibt es. Trage ich 2* ein, wird mir 223457...
  11. S

    Installationsort für DMS

    Gerne kurze PN an mich.
  12. S

    Installationsort für DMS

    Wir haben es bei einzelnen Kunden und ich auch in meiner Testumgebung funktionsfähig am laufen. Gerne schaue ich mir das mal an. Ggf. kann ich die notwendigne Hinweise geben.
  13. S

    Installationsort für DMS

    D.velop Softwaremanager installieren und damit die Komponenten updaten. Warum das aber auch out-of-the-box nicht mit den Sage-DMS-Installfiles funktoniert, kann ich nicht sagen.
  14. S

    Installationsort für DMS

    D.3one ist quasi Ersatz/Equivalent zu d.3-client. Man benötigt also extra Externer-Client Lizenzen dafür. Die Installationsdateien findest du unter ..\SageDMS\Sagede.Shared.DMS\redist
  15. S

    undefinierter Drucker beim Mailversand

    Habe hier mal beispielhaft einen Terminalserver auf dem ein User angemeldet ist.
  16. S

    undefinierter Drucker beim Mailversand

    Es wird immer kurioser. Ein Mitarbeiter erhält heute morgen die Fehlermeldung. Macht dann für eine Stunde etwas anderes, probiert es wieder und schon klappt es. Ohne das er sich vom TS abmeldet oder die Sage schließt. Also auch der MaxPrinter Eintrag ist in diesem Fall leider nicht die Lösung.
  17. S

    undefinierter Drucker beim Mailversand

    Genau das ist das Script :) Heute morgen sieht es wieder so aus. Werde gleich noch mal fragen, ob die Problematik immer noch besteht.
  18. S

    undefinierter Drucker beim Mailversand

    Das hatte ich schon gesehen, aber nicht für relevant gehalten, da max. 8 User mit max.4 Druckern auf einem TS arbeiten. Bei anderen Kunden, die 5-10 Drucker je User haben, tritt das Problem nicht bzw. sehr, sehr selten mal auf. Habe jetzt den Eintrag gemacht und warte mal auf Morgen; heute...
  19. S

    undefinierter Drucker beim Mailversand

    Doch. Die normalen Drucker sind auf einem Druckserver angelegt und werden per GPO verteilt. PDF-XChange wird lokal mit dem Sage Client auf den Terminalservern installiert; diese laufen in einer Farm (4 x TS, 1 x Broker) Diese Konfiguration haben wir bei mehreren Kunden, aber nur bei einem dieses...
  20. S

    undefinierter Drucker beim Mailversand

    Sage Version ist 9.0.3. Die Meldung kann ich aber in jeder Version nachstellen, wenn der "PDF-XChange 4.0" nicht vorhanden ist bzw. anders heißt. Laut diesem Forum sucht Sage nach dem Namen. In meiner Testumgebung funktionierte es z.B. auch, wenn ich die neueste Version (9) von PDF-XChange...
Zurück
Oben