Das der offizielle Teil von Sage dazu.
Daran hast du dich gehalten? Auf dem AppServer?
Die Clinets werden dann ja automatisch richtig versorgt.
Achtung!
Ab Version 9.0.7.2 ändert sich der Prozess zum Einspielen eines LiveUpdate für Kunden ohne Internet!
Vorbereitung
Im Sage LiveUpdate Programm müssen zwei Ordner eingetragen werden:
- Unter „Dateien speichern in“ ein im Netzwerk freigegebener Ordner. Hier hat sich nichts geändert. Falls noch nicht vorhanden, legen Sie diesen Ordner an, wie unten beschrieben.
- Unter „Quellpfad auf Datenträger“ ein lokaler Ordner. Hierfür bitte einen neuen, lokalen Ordner anlegen.
Installation
Überprüfen Sie, welche Version der Sage 100 aktuell installiert ist, und fahren Sie mit dem entsprechenden Abschnitt unten fort.
LiveUpdate: Version 9.0.6.9 oder niedriger ist installiert
- LiveUpdate ausführen auf Version 9.0.7.1 entsprechend den Anweisungen in WDB Eintrag 214093
- Weiter mit "LiveUpdate: Version 9.0.7.1 oder höher ist installiert"
LiveUpdate: Version 9.0.7.1 oder höher ist installiert
- Anhang "CD_Sage100_907_*.zip" herunterladen
- Inhalt von "CD_Sage100_907_*.zip" entpacken in das Quellverzeichnis, das im LiveUpdate eingetragen ist [1]
- Die Abfrage mit "Dateien im Ziel ersetzen" bestätigen
- LiveUpdate Programm starten
- "Speichern in" im LiveUpdate muss nicht geändert werden
- LiveUpdate ausführen wie unten beschrieben
Wenn das LiveUpdate anschließend ausgeführt wird, werden die benötigten Dateien nicht mehr über das Internet, sondern vom lokalen Verzeichnis gezogen und installiert.
Als zusätzlichen Download erhalten Sie anbei die Zusammenfassung der Wartungstexte von Version 9.0.7.2 bis zum aktuellen Stand der Sage 100. Die Zusammenfassung der Wartungstexte bis Version 9.0.7.1 finden Sie im Beitrag 214093.
Hintergrund für die neue Vorgehensweise
Das Hotfix für Kunden ohne Internet ist durch die lange Lebensdauer der Sage 100 Version 9 mit fortschreitenden Servicepacks ein immer größerer Download geworden. Deshalb wird der bisherige Zweig des LiveUpdate nur bis Version 9.0.7.1 geführt, ab Version 9.0.7.2 beginnt ein neuer Zweig:
Details zu den Ordnern
Erstellen Sie einen neuen Ordner und erteilen Sie diesem Ordner eine Freigabe. Hierbei sollte gewährleistet sein, dass dieser Ordner in den Berechtigungen für jeden Vollzugriff vorsieht. Im Feld "Speichern in" tragen Sie bitte den Pfad in beschriebener Syntax ein: \\Servername\Freigabename. Diese Angabe muss in UNC - Notation erfolgen und sollte keine Laufwerksbuchstaben beinhalten.
Falls es sich um eine Einplatzversion handelt, haben Sie außerdem die Möglichkeit in das Feld "Speichern in" das Kürzel \\. einzutragen. Beachten Sie bitte, dass bei diesem Verfahren das Verzeichnis C:\Temp existent sein muss.
[1] Beispiel vor dem Entpacken des neuesten Updates:
[2] Beispiel nach dem Entpacken des neuesten Updates:
Hinweis
Die in diesem Wissensdatenbankartikel beschriebene Vorgehensweise ist unbedingt von einem versierten Fachmann durchzuführen. Für Endanwender der Sage 100 empfehlen wir generell die Konsultierung eines autorisierten Fachhändlers. Sage übernimmt grundsätzlich keine Haftung, für einen, durch fehlerhafte Handhabung dieses Wissensdatenbankartikels, entstandenen Schaden an Ihrer Sage 100 Installation.