Die Mandantenbezeichnung in der Überschrift des Formulars 'Stichtagsinventur Zählliste' ist zu kurz.

Alex-ho

Neues Mitglied
Im Formular “Stichtagsinventur Zählliste” wird die Mandantenbezeichnung als rechtsbündige Überschrift gedruckt. Unsere Mandantenbezeichnung besteht aus 56 Zeichen und scheint für das Feld in der Liste zu lang zu sein. Daher erfolgt im Formularfeld ein Zeilenumbruch und der Rest wird nur teilweise dargestellt bzw. gedruckt. Kennt jemand den Ort des Formularfeldes und wie man es im App Designer finden und erweitern kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den Bericht in eine eigene Lösung übernehmen, über den Entwurf anpassen und damit den Standard ersetzen (Eigenschaft "Ersetzen von Bericht der Partner-Kennung"). Der Bericht heißt "rptInventurZaehllisten200" aus der Lösung "Sage.Wawi".
Über "Berechtigungen erzeugen" kannst Du zudem das Berechtigungsskript für die Generierung der Berechtigungsdefinition für den angepassten Bericht erstellen und in der Datenbank einspielen.

Nur wegen der unvollständigen Ausweisung der Mandantenbezeichnung in einem internen Dokument, was selten verwendet wird, wäre mir der Aufwand zu hoch. Und falls der Bericht von Sage mit einem Update aktualisiert wird, greifen die Aktualisierungen nicht bzw. die Anpassung müsste auf Basis des neuen Standards wieder neu bearbeitet werden.
 
Du kannst den Bericht in eine eigene Lösung übernehmen, über den Entwurf anpassen und damit den Standard ersetzen (Eigenschaft "Ersetzen von Bericht der Partner-Kennung"). Der Bericht heißt "rptInventurZaehllisten200" aus der Lösung "Sage.Wawi".
Über "Berechtigungen erzeugen" kannst Du zudem das Berechtigungsskript für die Generierung der Berechtigungsdefinition für den angepassten Bericht erstellen und in der Datenbank einspielen.

Nur wegen der unvollständigen Ausweisung der Mandantenbezeichnung in einem internen Dokument, was selten verwendet wird, wäre mir der Aufwand zu hoch. Und falls der Bericht von Sage mit einem Update aktualisiert wird, greifen die Aktualisierungen nicht bzw. die Anpassung müsste auf Basis des neuen Standards wieder neu bearbeitet werden.
Danke für deinen Hinweis, Also der Bericht ist hier: Sage/Wawi/Daten/Datenquellen/Inventur/rptInventurZaehllisten200
Ich finde aber die Überschrift nicht. Ich dachte mir dass ich hier die Feldlänge verändern kann.
 
Die Mandantenbezeichnung wird als Parameter übergeben. Selbst wenn die Mandantenbezeichnung in der Datenquelle vorhanden wäre, könnte man in der Datenquelle keine Feldlänge verändert. Wenn die Bezeichnung aufgrund des Layouts vom Bericht nicht richtig dargestellt wird, muss das Layout des Berichts oder die Mandantenbezeichnung angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das Parameter Mandantenbezeichnung von der Mitte etwa schneiden bzw. anpassen?

Als Parameter für die Mandantenbezeichnung wird soweit ich weiß der Matchcode der Mandantenadresse übergeben (der im übrigen max. 50 Zeichen lang sein kann). Um die Bezeichnung anzupassen, müsste man einfach den Matchcode im Adressstamm anpassen?!
 
Als Parameter für die Mandantenbezeichnung wird soweit ich weiß der Matchcode der Mandantenadresse übergeben (der im übrigen max. 50 Zeichen lang sein kann). Um die Bezeichnung anzupassen, müsste man einfach den Matchcode im Adressstamm anpassen?!
Ok, Danke, aber in der Adressen Stammdaten ist der Datensatz mir dem Matchcode mit Sonderfunktion Steuerberater gesetzt. Der Name erscheint auch oben links in der App. Kann ich ohne weiteres diesen Matchcode ändern?
 
Es muss noch eine Adresse mit Sonderfunktion "Mandant" bzw. "Mandant und Rechnungsempfänger" geben.
 
Es muss noch eine Adresse mit Sonderfunktion "Mandant" bzw. "Mandant und Rechnungsempfänger" geben.
Es sind andere Einträge für Mandanten aber die haben keine Sonderfunktion nur der Einer der Steuerberater ist, erscheint überall als Mandantenbezeichnung. Es gab ein Wechsel vom Geschäftsjahr von der Mitte des Jahres aufs Ende des Jahres und dadurch wurde seinerzeit zwei Mandanten angelegt. Beide sind aktiv
 
Wenn es keine Mandantenadresse gibt, dann lege doch eine an und ordne die Sonderfunktion "Mandant und Rechnungsempfänger" zu?!
Die Mandantenadresse ist auch für die Ausweisung der Absenderadresszeile für den Belegdruck relevant. Oder wird dort die Adresse vom Steuerberater ausgewiesen?
 
Wenn es keine Mandantenadresse gibt, dann lege doch eine an und ordne die Sonderfunktion "Mandant und Rechnungsempfänger" zu?!
Die Mandantenadresse ist auch für die Ausweisung der Absenderadresszeile für den Belegdruck relevant. Oder wird dort die Adresse vom Steuerberater ausgewiesen?
Es gibt nur einen Datensatz unter Adressstammdaten mit Sonderfunktion=Steuerberater und dessen Matchcode erscheint überall als Mandantenbezeichnung. Es verursacht aber auch keine Probleme.
 
Ist keiner Adresse "Mandant..." zugewiesen, wird - glaube ich - die Bezeichnung aus der Datenbank verwendet.

Spricht denn etwas dagegen, einfach die Adresse (korrekterweise) anzulegen und per Sonderfunktion "Mandant..." zuzuweisen?
Dann wäre das Problem doch behoben.
 
Ist keiner Adresse "Mandant..." zugewiesen, wird - glaube ich - die Bezeichnung aus der Datenbank verwendet.

Spricht denn etwas dagegen, einfach die Adresse (korrekterweise) anzulegen und per Sonderfunktion "Mandant..." zuzuweisen?
Dann wäre das Problem doch behoben.
Es geht nicht, wenn ich im Adressstammdaten neuen Datensatz mit Sonderfunktion Mandant anlegen will, bekomme ich die Meldung dass es nicht geht, da diese Sonderfunktion bereits existiert, obwohl auf der Adressenliste kein Datensatz als Mandant existiert! Ich glaube dass die Zuordnung auf Tabellenebene gemacht worden ist aber weis nicht wir, noch nie sowas gesehen.
 
Es geht nicht, wenn ich im Adressstammdaten neuen Datensatz mit Sonderfunktion Mandant anlegen will, bekomme ich die Meldung dass es nicht geht, da diese Sonderfunktion bereits existiert, obwohl auf der Adressenliste kein Datensatz als Mandant existiert! Ich glaube dass die Zuordnung auf Tabellenebene gemacht worden ist aber weis nicht wir, noch nie sowas gesehen.
Habe ich genauso erwartet...

Steht im Adressenstamm die Darstellung eventuell nicht auf "Adressenstamm", sondern auf "Kontokorrente"?
Sind Permanentfilter gesetzt?
Haben Sie die Spalte "Sonderfunktion" in der Suchliste integriert und danach gefiltert?
 
Auf Datenbankebene könnte man das mal so auslesen.

SQL:
Select
    M.Mandant,
    M.Wert As [KHKMandanten.Bezeichnung],
    AV.Verweis As Nutzung,
    AV.Adresse As Adresse,
    A.Matchcode As [KHKAdressen.Matchcode]

 From KHKMandanten As M
 Inner Join
    KHKAdressenverweise AV
    On AV.Mandant=M.Mandant
 Left Join
    KHKAdressen A
    On A.Mandant=M.Mandant And A.Adresse = AV.Adresse
Where
        M.Eigenschaft = 1 And
        AV.Eigentuemer = -1 And
        AV.Kategorie = 1

das zeigt alle Adressen mit Sonderfunktionen an. Aber die Oberfläche von sage ist zum Ändern und Finden definitiv eigentlich ausreichend, wenn man alle Hinweise von @diakh beachtet.

liebe Grüße aus Hannover
 
Zurück
Oben