Hallo alle:
Der Warenwirtschaft-Client von Sage 100 Version 9.0.8.3 ist so träge, dass er die Produktivität einschränkt. Mal schnell einen Packzettel zu drucken, oder einen Beleg-Infodruck aufzurufen, dauert mehrere Sekunden. Bei jedem Schritt macht die Software Pausen.
Der Server ist eine virtuelle Maschine in der Cloud und sollte schnell genug sein, mit einem Xeon Silver CPU mit 4 Kernen.
Es wird über Remote Desktop zugegriffen. Ich denke aber nicht, dass es an der Internet-Geschwindigkeit liegt, weil man oft sieht, wie der "Wartekreis" im Sage-Client sich dreht ("Element bzw. Bericht wird geladen"). Nach der Pause kann man Sage schnell genug bedienen, bis die nächste Pause.
Ich selbst bin neue zu Sage, nutze es kaum, und habe noch kein Gefühl, was normal ist und was nicht. Andere Benutzer berichten aber, dass der alte, lokale Sage auch langsam war, aber nicht so sehr. Das war kein Sage 100, sonder etwas Älteres (Office Line).
Sogar heute am Wochenende, wo der Cloud-Server bestimmt nicht so belastet ist, fühlt die Software sich träge.
Gibt es irgendwelche "übliche" Methode, die Geschwindigkeit in Sage zu messen? Damit man ab einen bestimmten Punkt sagen kann, dass Sage nicht "normal langsam" ist, sonder "ungewöhnlich langsam".
Ob man z.B. die Geschwindigkeit des Microsoft SQL Server dahinter irgendwie messen kann, um herauszufinden, wo der Flaschenhals steckt?
Ich schätze mal, dass die Microsoft Acccess Runtime ziemlich langsam ist, und auch single threaded. Ob die Benutzeroberfläche auf dieser modernen Version von Sage mit Microsoft Access implementiert ist, weiß ich nicht. Die "Warenwirtschaft Smart" Variante, die anscheinend ohne Acces Runtime auskommt, ist auch keine Rakete.
Gibt es ansonsten irgendwelche Hinweise zum Thema Geschwindigkeit?
Danke im Voraus,
R. Diez
Der Warenwirtschaft-Client von Sage 100 Version 9.0.8.3 ist so träge, dass er die Produktivität einschränkt. Mal schnell einen Packzettel zu drucken, oder einen Beleg-Infodruck aufzurufen, dauert mehrere Sekunden. Bei jedem Schritt macht die Software Pausen.
Der Server ist eine virtuelle Maschine in der Cloud und sollte schnell genug sein, mit einem Xeon Silver CPU mit 4 Kernen.
Es wird über Remote Desktop zugegriffen. Ich denke aber nicht, dass es an der Internet-Geschwindigkeit liegt, weil man oft sieht, wie der "Wartekreis" im Sage-Client sich dreht ("Element bzw. Bericht wird geladen"). Nach der Pause kann man Sage schnell genug bedienen, bis die nächste Pause.
Ich selbst bin neue zu Sage, nutze es kaum, und habe noch kein Gefühl, was normal ist und was nicht. Andere Benutzer berichten aber, dass der alte, lokale Sage auch langsam war, aber nicht so sehr. Das war kein Sage 100, sonder etwas Älteres (Office Line).
Sogar heute am Wochenende, wo der Cloud-Server bestimmt nicht so belastet ist, fühlt die Software sich träge.
Gibt es irgendwelche "übliche" Methode, die Geschwindigkeit in Sage zu messen? Damit man ab einen bestimmten Punkt sagen kann, dass Sage nicht "normal langsam" ist, sonder "ungewöhnlich langsam".
Ob man z.B. die Geschwindigkeit des Microsoft SQL Server dahinter irgendwie messen kann, um herauszufinden, wo der Flaschenhals steckt?
Ich schätze mal, dass die Microsoft Acccess Runtime ziemlich langsam ist, und auch single threaded. Ob die Benutzeroberfläche auf dieser modernen Version von Sage mit Microsoft Access implementiert ist, weiß ich nicht. Die "Warenwirtschaft Smart" Variante, die anscheinend ohne Acces Runtime auskommt, ist auch keine Rakete.
Gibt es ansonsten irgendwelche Hinweise zum Thema Geschwindigkeit?
Danke im Voraus,
R. Diez