Aktueller Inhalt von diakh

  1. D

    Formular kopieren für Anfänger

    Hallo Klaus, wenn Du ein Korrespondenzformular, also ein Berichtslayout (Report) kopieren und im Layout anpassen und um Felder ergänzen möchtest, benötigst Du dafür den Sage AppDesigner mit der Enterprise-Lizenz (für den Entwicklermodus). Die Anpassungen erfolgen über den Report Designer von...
  2. D

    Administrator --> Sage 100 Dialogeinstellungen --> Inventur --> Fehlermeldung

    Wenn beim Abschluss die Archivierung nicht durchgeführt wird, bleiben die Zähllisten in den Tabellen erhalten. Ein Programmfehler liegt dann vor, wenn die Daten zusätzlich in den Archivtabellen vorhanden sind, was wahrscheinlich nicht der Fall ist?! Der ActiveX-Fehler beim Versuch der...
  3. D

    Rabatt für Kunde pro Artikelgruppe

    In der Tabellendefinition fehlen relevante Schlüsselfelder, wie "Mandant", "Hauptartikelgruppe" und "VaterArtikelgruppe" Die einzige richtige DCM wäre die "VKBelegPositionRefreshArtikelpreis". Diese wird nach Initialisierung und nach Aktualisierung der Preise und Rabatte aufgerufen. Vor der...
  4. D

    Rabatt für Kunde pro Artikelgruppe

    Ich würde in diesem Fall für die Kunden jeweils eine Kunden-Rabattgruppe definieren (Schlüssel = Kundennummer) und für die Artikelgruppen eine Artikel-Rabattgruppe. Diese müssten dann bei den Kunden bzw. Artikeln zugeordnet werden. Dann könnte man die Rabattsätze ähnlich wie in der New Classic...
  5. D

    Maske über Kontextmenü aufrufen mit Parameter Übergabe

    Hier wird der Parameter als Adhoc-Filter gesetzt und die Liste über diesen Weg gefiltert (Makrobefehl "FestlegenAdhocFilterSuche").
  6. D

    Administrator --> Sage 100 Dialogeinstellungen --> Inventur --> Fehlermeldung

    Die Meldung mit "Ja" bestätigen, dann wird die abgeschlossene Inventur archiviert.
  7. D

    Maske über Kontextmenü aufrufen mit Parameter Übergabe

    Der Aufruf sieht erstmal richtig aus. Hast Du die Parameter dann auch in der SQL-Where-Bedingung der Datenquelle vom Listenelement über die Funktion " AND -1 = CFN_IfParameterExists('<ParameterName>','<SqlExpression>','<OptionalSqlExpression>') " als Filter hinzugefügt?
  8. D

    Administrator --> Sage 100 Dialogeinstellungen --> Inventur --> Fehlermeldung

    Die Inventur 2024 wurde abgeschlossen, aber nicht archiviert. Einfach in dem Geschäftsjahr noch mal die Inventurübernahme mit Archivierung durchführen.
  9. D

    Spaltenbreite bei Listendruck anpassen

    In diesem Fall kannst Du die gleiche Liste auf Basis der Bestandsauskunft (<Lager/Auskünfte/ Bestandsauskunft>) erzeugen. Die Auskunft einfach bezüglich der gewünschten Spalten konfigurieren und über "Listendruck/-export" drucken bzw. als PDF speichern. Die Spaltenbreiten werden analog zur...
  10. D

    Vorlage-Beleg sperren, Beleg vor überschreiben schützen

    Wie wäre es, diese Belege über eine individuelle Belegart oder als "Musterbeleg" zu erfassen und zu speichern?! Dann entfällt das Gehampel mit dem Parken und die Gefahr ist geringer, dass diese als Angebot überschrieben werden.
  11. D

    Gelöst Listen-Einstellungen über AppDesigner als Standard defninieren

    Du musst die Vorschau des Master-Detail-Elements bzw. Daten-Edit-Elements aufrufen, in dem das Listenelement referenziert ist. Dann steht die Konfiguration wie in der Anwendungsoberfläche zur Verfügung: Beim Speichern der Konfiguration erscheint dann die Option "In Metadaten speichern":
  12. D

    Gelöst Listen-Einstellungen über AppDesigner als Standard defninieren

    Direkt über die Eigenschaften der Metadaten kann man diese Einstellungen leider immer noch nicht vorgeben. Man kann aber seit der Version 9.0.5 in der Vorschau des Elements im AppDesigner die Einstellungen über die Konfiguration vornehmen, die Konfiguration als Basiskonfiguration in den...
  13. D

    Lieferanten Retoure (Einkauf)

    Die berechnete Menge wird durch die Retour nicht zurückgesetzt.
  14. D

    Lieferanten Retoure (Einkauf)

    Korrekt. Bei der Belegübernahme werden alle Positionen übernommen. Die Positionen bzw. Mengen müssten dann angepasst werden. Zu der bestellten und gelieferten Menge der Vorgangsposition wird dann eine retournierte Menge erfasst, dadurch ist die Vorgangsposition wieder offen. Die Nachlieferung...
  15. D

    Lieferanten Retoure (Einkauf)

    Warum erzeugst Du den Retouren-Beleg nicht auf Basis des Wareneingangs (Belegübernahme) und den neuen Wareneingang auf Basis der ursprünglichen Bestellung? Dann hast Du statt drei Vorgänge einen.
Zurück
Oben