Aktueller Inhalt von diakh

  1. D

    EK Beleg (keine Dimi+Lang Texte)

    Wer weiß, wie die Entwicklung getestet hat... ;)
  2. D

    EK Beleg (keine Dimi+Lang Texte)

    Es gibt eine Mandanteneinstellung, über die eingestellt werden kann, ob die Lang- und Dimensionstexte von Artikeln in Einkaufsbelegen gedruckt werden sollen (Register "Einkaufsbelege" / "Einstellungen für den Druck": "Lang-/ Dimensionstext"). Vielleicht wurde die Einstellung gesetzt?
  3. D

    Rundungsdifferenzen

    Wenn ich es richtig interpretiert habe, handelt es sich ja um eine Individualanpassung der Reports?! Dann müsste es derjenige wissen, der die Anpassungen vorgenommen hat?!
  4. D

    Rücklieferschein ohne Vorbeleg

    Nein. Wie wäre es über "Ihr Beleg" oder "Ihr Zeichen" oder einem Hinweis im Kopftext?
  5. D

    Rundungsdifferenzen

    Zum Stimulsoft Reports gibt es Foren und Videos. Wie bzw. an welcher Stelle wird denn der rabattierte Einzelpreis berechnet? Per DCM in .NET bei der Datenaufbereitung, über eine Anpassung der Datenquelle oder im Report per Code oder Bedingung?
  6. D

    Rundungsdifferenzen

    Im Standard wird der Einzelpreis auf Basis dieses Parameter formatiert: {dtsVKSubPositionArtikel.Einzelpreis.ToString("N" & dtsVKSubPositionArtikel.EinzelpreisNKS.ToString)} Du kannst direkt das Feld zuordnen und in der Formatierung eine feste Anzahl von Nachkommastellen definieren oder über...
  7. D

    Rundungsdifferenzen

    Die Anzahl der Nachkommastellen für die Einzelpreise kann in der Preisliste definiert werden. Da der rabattierte Einzelpreis bei Euch anscheinend beim Druck berechnet wird, kannst Du im angepassten Report auch einfach die Formatierung bezüglich der Nachkommastellen anpassen?!
  8. D

    Rundungsdifferenzen

    Wenn ein Positionsrabatt verwendet wird, wird der Rabatt auf Basis des Gesamtpreises berechnet. Wenn dann per Beleganpassung nur der Einzelpreis und der Endpreis auf Basis Gesamtpreis - Rabattbetrag ausgewiesen wird, kommt es zu den beschriebenen Differenzen. Wenn der Rabatt nicht ausgewiesen...
  9. D

    Rücklieferschein ohne Vorbeleg

    Wenn die Gleichgewichtsstatistik der Belegart nicht auf -2 steht, wird der Dialog für die Erfassung der Seriennummern im Modus für Lieferscheine geöffnet, somit können nur vorhandene Seriennummern gewählt und nicht die Seriennummern für die Zugangsbuchung erfasst werden. Die...
  10. D

    Rücklieferschein ohne Vorbeleg

    Sind die folgenden Eigenschaften auf 0 gesetzt: Gleichgewichtsstatistik = 0 StatistikWirkungMenge = 0 Disposition = 0 DispositionWirkung = 0 GGGeliefert = 0 GGGeliefertWirkung = 0
  11. D

    Rücklieferschein ohne Vorbeleg

    Würde ich auch dringend empfehlen, ich habe den Text aber so verstanden, dass er bereits eine eigene Belegart definiert hat?!
  12. D

    Rücklieferschein ohne Vorbeleg

    Du musst in Deiner Belegart die Eigenschaften "GGGeliefert" und "GGGeliefertWirkung" auf 0 setzen.
  13. D

    Wo Datumsfeld bei Zahlungskonditionen ?

    Das Fälligkeitsdatum in den Zahlungskonditionen ist das Valutadatum. Auf Basis dieses Datums und der Konditionen (Nettobedingung, Skontobedingung1, Skontobedingung2) werden die Zahlungsfristen berechnet.
  14. D

    Suche Feld "Webshop CustomerID" aus der Maske Kunde

    Ist wahrscheinlich ein benutzerdefiniertes Feld ("USER_")?! Ggf. mal im Sage 100 Administrator schauen.
  15. D

    Frage zum "inaktiv setzen" bzw. "nicht verkaufsfähig machen" eines Artikels

    Wenn die Eigenschaft "Verkauf" auf "Nein" gestellt wird, kann der Artikel im Standard nicht mehr in Verkaufsbelegen erfasst werden. Was beim Import passiert, kommt auf die Importfunktion an. Im Zweifel einfach mal mit einem Artikel ausprobieren?!
Zurück
Oben