Hallo,
folgender Ausgangspunkt:
Ich habe Ware bei einem Lieferanten bestellt, erhalten, eingebucht und bezahlt. Danach fällt auf das die Ware defekt ist.
Aktuell gehe ich wie folgt vor:
Ich lege eine neuen Retouren Beleg an und buche damit die Ware aus, danach schließe ich den Beleg manuell.
Die Ware wird an den Lieferanten versendet.
Der Lieferant schickt mir neue/reparierte Ware: Dafür lege ich eine neue 0€ Bestellung an.
Damit bucht dann die Logistik den Wareneingang sobald wir die neue Ware erhalten habe.
Ich schließe den Wareneingang bzw. Vorgang manuell ab (da ich ja keine Rechnung erhalte).
Was mir dabei nicht gefällt:
Die Belege sind nicht miteinander verknüpft .
Die 0€ Bestellung verschießt mir den mittleren Einkaufspreis.
Das manuelle schließen der Belege.
Was wäre hier die richtige Belegkette?
LG
folgender Ausgangspunkt:
Ich habe Ware bei einem Lieferanten bestellt, erhalten, eingebucht und bezahlt. Danach fällt auf das die Ware defekt ist.
Aktuell gehe ich wie folgt vor:
Ich lege eine neuen Retouren Beleg an und buche damit die Ware aus, danach schließe ich den Beleg manuell.
Die Ware wird an den Lieferanten versendet.
Der Lieferant schickt mir neue/reparierte Ware: Dafür lege ich eine neue 0€ Bestellung an.
Damit bucht dann die Logistik den Wareneingang sobald wir die neue Ware erhalten habe.
Ich schließe den Wareneingang bzw. Vorgang manuell ab (da ich ja keine Rechnung erhalte).
Was mir dabei nicht gefällt:
Die Belege sind nicht miteinander verknüpft .
Die 0€ Bestellung verschießt mir den mittleren Einkaufspreis.
Das manuelle schließen der Belege.
Was wäre hier die richtige Belegkette?
LG