Suchergebnisse

  1. D

    Gelöst [DCM] Über Position an benutzerdefinierte Felder des Artikel zugreifen?

    Muss pro Artikel über die Entities oder performanter über einen Lookup aus den Stammdaten gezogen werden. Alternativ müssten die Felder in die Belegpositionen übernommen werden. Diese werden dann beim Einfügen eines Artikels automatisch auf Basis der Stammdaten initialisiert und mit den...
  2. D

    Pfade der Sammelmappe ändern

    Die Pfade stehen in der Tabelle "KHKSammelmappen" in der Spalte "Quelle". Hier könnte man einfach die Zeichenfolge per Replace ersetzen: SELECT ID, Mandant, Typ, Schluessel, Schluessel2, Mappe, Applikation, Datum, Benutzer, Titel, Quelle, REPLACE(Quelle, 'C:\', 'D:\') As QuelleNeu, Dokument...
  3. D

    Gibt eine Möglichkeit die Seriennummernerfassung zu erweitern?

    An den Access-Dialog kann man sich nicht per AppDesigner anhängen. Per AddIn könnte man den Dialogaufruf auf einen angepassten Dialog umleiten - ist aber alte Technik und wäre nicht nachhaltig, da der alte Dialog mittelfristig rausfällt. In den aktuellen Versionen könnte man in den...
  4. D

    Anzeige der Abkürzung ‚KW‘ (Kalenderwoche) beim Liefertermin im Bestellbeleg

    Könnte man unter Beachtung der Mandanteneinstellung (der Termin kann auch als Datum ausgewiesen werden) über eine Anpassung der Datenquelle oder per DCM-Programmierung umsetzen, indem man einfach die Zeichenfolge "KW" an den formatierten String voranstellt oder anhängt. Dann wäre auch keine...
  5. D

    Angebote in Excel exportieren in brauchbar?

    Benutzerdefinierte Felder würde man reinbekommen, aber wenn es nicht um die Daten geht, sondern um den Druckbeleg, hilft das natürlich auch nicht. Vielleicht sollte der Kunde einfach eine Adobe Acrobat-Lizenz kaufen und dann das PDF bearbeiten...
  6. D

    Angebote in Excel exportieren in brauchbar?

    Ich würde in der Auskunft "Artikelkartei Verkauf Überblick" (unter <Auskünfte/ Verkauf>) die Daten nach dem Angebotsbeleg filtern, die Daten über den XML-Export exportieren und in einer Exceldatei importieren. Dann hätte man saubere Daten, mit denen man weiterarbeiten kann. Für den Export könnte...
  7. D

    E-Rechnung - Benutzerdefinierte Felder (USER_...) in XML

    Nein, müsste über eine .NET-Programmierung per DCM umgesetzt werden.
  8. D

    Kunden nach PLZ sortieren inkl Umsatzangabe Jahresvergleich

    Solange es keine Stornorechnungen und Gutschriften gibt - ansonsten müsste man diese ebenfalls in die Auswertung aufnehmen, die Beträge dabei aber negieren.
  9. D

    E-Rechnungen ohne USt-ID

    Ja, kann man erstellen - für die Erzeugung der XML sind dies keine Pflichtfelder.
  10. D

    Erstellen eines Standardberichts für alle externen Schreiben.

    Text im Bild ist auch maschinenlesbar... Wenn es so gewünscht ist, musst Du jeden Report, der benötigt wird, einzeln anpassen. Eventuell kannst Du ja wenigstens die Bilder in Form eines Hintergrundbildes hinterlegen und dann nur die Fußzeile über Textfelder hinzufügen.
  11. D

    Anlagedatum Artikel

    Das stimmt - auch ein Problem in den Daten der Lagerplatzbuchungen, über das ich mich schon geärgert hatte...
  12. D

    Erstellen eines Standardberichts für alle externen Schreiben.

    Das Geschäftspapier kann über den Entwurf aus der Anwendung als Hintergrundbild hinterlegt werden.
  13. D

    Anlagedatum Artikel

    Das Gleiche könnte man für Lagerbuchungen machen. Ein Datum direkt im Stammdatensatz wäre zu einfach... ;)
  14. D

    Anlagedatum Artikel

    Du könntest auswerten, wann die Artikel das erste Mal in Belegen erfasst wurden. Würde ggf. auch einen Hinweis auf den Anlagezeitpunkt geben?!
  15. D

    E-Rechnung Fehlermeldung keine IBAN / Mandat / Mandatsreferenz

    Richtig - wird an der fehlenden Zuordnung des SEPA-Mandats im Beleg liegen. Über <Grundlagen/Zahlungskonditionen/SEPA-Vorabankündigung Optionen> sollten die Einstellungen Drucken und Rechnungsbelege auf "Ja" eingestellt werden.
  16. D

    Anlagedatum Artikel

    Nein, es gibt eine Auskunft, in der man alle Änderungen aber auch die Neuanlage übergreifend auswerten kann. Aber natürlich nur ab dem Datum, ab dem das "optionale Mutationsprotokoll" aktiviert wurde.
  17. D

    Anlagedatum Artikel

    Im Standard wird das Anlagedatum nicht automatisch erfasst. Falls das "optionale Mutationsprotokoll" für den Bereich "Artikelvarianten" aktiviert ist (siehe Sage 100 Administrator), könnte man das Anlagedatum auf Basis der Daten aus den "Logbuch"-Tabellen ermitteln.
  18. D

    Gelöst Simulation nicht mehr Vollbild

    Dann könnte es an den im Benutzerprofil gespeicherten Formularkoordinaten liegen, obwohl es dann eher unwahrscheinlich ist, dass dies auf einmal bei Mehreren parallel auftritt. Vielleicht einfach mal bei einem Benutzer über <Grundlagen/Benutzer/Profil zurücksetzen> den Bereich "Profil" wählen...
  19. D

    Gelöst Simulation nicht mehr Vollbild

    Besteht das Problem abhängig vom angemeldeten Benutzer oder allgemein?
  20. D

    Buchungsperiode hinzufügen

    Dann solltest Du im Geschäftsjahr 2025 auch eine weitere Periode hinzufügen.
Zurück
Oben