Suchergebnisse

  1. D

    massive Differenz zwischen Lagerwert und Einkauf

    Wenn man am Monatsanfang einen Lagerwert von 100.000 hat, im Monat Waren im Wert von 10.000 ein- und verkauft, ist der Einkaufswert im Monat 10.000 und der Lagerwert 100.000. Wenn man am Monatsanfang einen Lagerwert von 10.000 hat, im Monat Waren im Wert von 100.000 ein- und verkauft, ist der...
  2. D

    massive Differenz zwischen Lagerwert und Einkauf

    Dann müsste der Lagerwert ja unter dem Einkaufswert und nicht weit drüber liegen?! Der Lagerwert wird ja auf Basis der Bestände, dem Bewertungssatz und der gewählten Preisgrundlage ermittelt. Inwiefern kann man den Lagerwert überhaupt mit dem "Einkaufswert" vergleichen, bzw. welche Werte werden...
  3. D

    Zwischensumme mit Rabatt "mittendrin" möglich?

    Alternativ (wenn nicht bereits anderweitig verwendet) für den Kunden und die Artikel eine Rabattgruppe anlegen, im Stamm zuordnen und über die Rabattmatrix den Rabattsatz für die Artikel- und Kundenrabattgruppe erfassen. Dieser würde dann bei dem Kunden und den entsprechenden Artikeln als...
  4. D

    Druck von bis zu 3 Adressen

    Da sich diesbezüglich im Standard immer noch nichts getan hat, habe ich die Problematik noch mal in Form einer neuen "Idee" im Sage Customer Voice-Portal beschrieben. Gerne abstimmen: https://sage100.ideas.aha.io/ideas/S200DE-I-13379
  5. D

    Gelöst URL aus Liste aufrufen im Controlcenter

    Sollte über den Makrobefehl "AufrufenUrl" funktionieren.
  6. D

    Buchungen in gesperrte Perioden

    Hilft nur bedingt, da Lagerbuchungen mit jedem beliebigen Bewegungsdatum unabhängig vom Geschäftsjahr erfasst werden können.
  7. D

    Excel + CSV Datenexporte unbrauchbar in allen neuen Berichten

    In den Access-Reports war der Excel-Export speziell codiert. Die meisten alten Access-Reports werden sicherlich durch Auskünfte ersetzt, die dann automatisch auch den Export der Daten im XML-Format beinhalten.
  8. D

    Nach Live-Update Fehler 404

    Ist die Lösung "Sage100Loesung" (kreativer Name...) im AppDesigner installiert? Ansonsten frag mal Deinen Partner, der die Beleganpassungen erstellt hat.
  9. D

    Fertigungsauftrag drucken: Material fehlt ab V9.0.6.1

    Die "Mandantenkopien" werden in der Anwendungsdatenbank in der Tabelle "USysReportDefinitions" gespeichert. Wenn hier noch Datensätze vorhanden sind, könntest Du diese löschen und damit alle "Mandantenkopien" löschen.
  10. D

    Fertigungsauftrag drucken: Material fehlt ab V9.0.6.1

    Ist nicht clientabhängig. Die Tabelle kann ich Dir später raussuchen - bin gerade unterwegs.
  11. D

    Fertigungsauftrag drucken: Material fehlt ab V9.0.6.1

    Wenn Du in der Anwendung aus der Vorschau den Entwurf aufrufst, gibt es oben im Report Designer die Option "Mandantenkopie löschen". Wenn man den Entwurf speichert, wird der Report als "Mandantenkopie" in der Datenbank abgelegt und die über den AppDesigner durchgeführten Änderungen greifen...
  12. D

    Fertigungsauftrag drucken: Material fehlt ab V9.0.6.1

    Eventuell über den AppDesigner den Cache neu aufbauen?! Ich würde im Bericht z.B. irgendeine Bezeichnung temporär farblich ändern um zu erkennen, ob die aktualisierte Version verwendet wird und die Änderung der Einstellung nicht wirkt oder ob noch die vorige Version verwendet wird. Vielleicht...
  13. D

    Fertigungsauftrag drucken: Material fehlt ab V9.0.6.1

    Bei mir funktioniert der angepasste Fertigungsauftrag mit der geänderten neuen Einstellung und der Beleg im Standard ab der Version 9.0.6.2. Die angepassten Berichte können schlecht von Sage korrigiert werden, weil es ja nur um eine neue Einstellung geht, die mit der neuen Stimulsoft-Version...
  14. D

    Fertigungsauftrag drucken: Material fehlt ab V9.0.6.1

    Im Standard sollten die notwendigen Einstellungen ab der Version 9.0.6.2 gesetzt sein. In den angepassten Berichten muss die neue Einstellung "Drucken, wenn Detail-Daten leer" in den relevanten Datenbändern (Datenbänder mit Detaildatensätzen) analog zum Standard nachgezogen werden (im...
  15. D

    Eigene Lagerbewegungsarten anlegen

    Individuelle Lagerbewegungsarten werden in der neuen Oberfläche noch nicht unterstützt, da die Bewegungsarten aktuell fest in einem Makro hinterlegt sind und dort validiert werden. Wird wahrscheinlich erst mit der 9.0.7 erweitert, bis dahin muss mit der alten Erfassung weitergearbeitet werden.
  16. D

    DCMs beim Druck

    Bin mir nicht sicher, ob der Druckfolgeprozess auch beim Infodruck aufgerufen wird (habe ich auch noch nicht verwendet). Würde also auch den Parameter mit reingeben und auswerten.
  17. D

    DCMs beim Druck

    Eigentlich reicht für diese Anforderung die Übergabe der "BelID" als Parameter. Die benötigten Daten des gespeicherten Belegs könnten dann direkt aus der Datenbank abgefragt werden (inklusive Überprüfung der Belegart).
  18. D

    DCMs beim Druck

    Alternativ über einen "Druckfolgeprozess", den man über den AppDesigner in den Eigenschaften des Berichts zuordnen kann (siehe "Rezept 22" im "Sage 100 Developer Kochbuch")?!
  19. D

    Lastschrifteinzug Sage 100

    Wenn Du den Kundenstamm (<Stammdaten/ Kunden>) mit den neuen Oberflächen aufrufst, kannst Du die Datensätze über das Listenelement filtern. Im Standard sollte die Spalte "Zahlungskondition" hier bereits vorhanden sein. In der Filterzeile des Listenelements kannst Du in der Spalte...
  20. D

    Lastschrifteinzug Sage 100

    Meinst Du eine Auswertung über die Stammdaten? Wenn eine entsprechende Zahlungskondition definiert und diese im Kundenstamm zugeordnet ist, könnte man einfach direkt im Kundenstamm über das Listenelement die Kunden auf Basis der zugeordneten Zahlungskondition filtern. Alternativ gibt es die...
Zurück
Oben