Suchergebnisse

  1. R

    Urlaubsverfall und Urlaubstabellen

    Hallo, Es gibt in der WDB 210091 nur eine Beschreibung für die Zeitwirtschaft. Soweit ich weiß verfällt der Urlaub standardmäßig nicht automatisch. Man muss es manuell anstoßen im Modul Abwesenheiten. Wenn die Urlaubstage nicht gekürzt werden sollen, muss man den Anspruch manuell im...
  2. R

    BEA-Verfahren: Abfindung in der Arbeitsbescheinigung

    Laut Hilfe und Speicherzuordnung wird die Abfindung meines Wissens nach noch gar nicht ausgewiesen in den Bescheinigungen: Evtl. noch mal bei Sage nachfragen.
  3. R

    Wie muss die "sa"-Anmeldung konfiguriert sein, damit der Installationsassistent beim Installieren eines Arbeitsplatzes die Datenbank erkennt?

    Sind die Windows Benutzer auf beiden Rechnern gleich angelegt? Also Name und Kennwort gleich? Man könnte noch mal versuchen, den SQL Dienst einmalig explizit unter einem Admin Konto laufen zu lassen, das scheint irgendwie mit der Kerberos Authentifizierung zusammen zu hängen.
  4. R

    Gelöst HR Portal Administrator Reiter HRPORTAL

    Habe es hinbekommen, die HRPortal API war falsch konfiguriert (Reiter "Standarddatenbank"). Hier musste ich die IP Adresse eintragen, danach war alles wieder da.
  5. R

    Gelöst HR Portal Administrator Reiter HRPORTAL

    Hallo, bei einer Installation fehlt uns der Reiter "HRPORTAL" im Administrator. Also der Reiter, bei dem man die Rechtegruppen bearbeiten und zuweisen kann. Hatte das schon mal jemand und weiß, wie man den wieder eingeblendet bekommt? Zuweisen kann man auch über den Administrator, aber das...
  6. R

    Gelöst Fehlerprotokoll Bilanzauswertung

    Konten nicht gedruckt heißt normal immer es wurde etwas im Soll gebucht auf dem Konto, dieses ist aber nur mit den Habenwerten in der Bilanz hinterlegt. Oder umgekehrt. In der Definition der BWA einfach bei dem Konto "Soll+Haben" hinterlegen, dann sollte es auch angedruckt werden.
  7. R

    Mailversand schlägt fehl

    Also auf meiner Testmaschine mit Office 365 geht es. Welche Office Version habt ihr?
  8. R

    wiederkehrende Buchung - Zuordnung Bankverbindung / OP

    Ich schlage hier mal die Customer Voice vor, dort gibt es bereits einen entsprechenden Vorschlag: Customer Voice Ob und wann dieser umgesetzt wird, steht halt in den Sternen.
  9. R

    wiederkehrende Buchung - Zuordnung Bankverbindung / OP

    Hallo, ich glaube das würde ich wahrscheinlich über verschiedene Kreditoren lösen. Meist sind die verschiedenen Konten bei dem Kreditor auch für verschiedene Konstellationen zuständig. Ich würde den Kreditor dann dementsprechend benennen, z.B. "Telekom Telefon" und "Telekom Internet". Dann wird...
  10. R

    DMS weiteren Ordner als Eingang festlegen für bestimmte Nutzergruppe

    Richtig, so müsste das umsetzbar sein. Am besten vorher testen, ob es von den Berechtigungen so geht. Beachten müssen die Benutzer dann normal nichts mehr.
  11. R

    DMS weiteren Ordner als Eingang festlegen für bestimmte Nutzergruppe

    Also im DMS lässt sich tatsächlich nur 1 "Hauptordner" hinterlegen, das ist richtig. Aber hier kann man ja dann einen Unterordner "Buchhaltung" machen, auf den nur wenige Zugriff haben. Und dies dann halt auch für andere Gruppen.
  12. R

    DMS weiteren Ordner als Eingang festlegen für bestimmte Nutzergruppe

    Hallo, normal regeln wir das über die Windows Rechteverwaltung. D.h. wenn die User auf Windowsebene keinen Zugriff auf den Inbox Ordner haben, dann auch nicht über das DMS. Den Inbox Ordner kann man durchaus strukturieren, d.h. hier sind Unterordner und ähnliches möglich.
  13. R

    Gelöst Bruttoaufteilung in der Buchungserfassung (Rewe)

    Hallo, ich glaube nicht dass dies überhaupt abgespeichert wird. Es dient ja nur dazu, dem Programm zu sagen, wie es mit den dort eingegebenen Beträgen umgehen soll. Nach dem speichern interessiert es doch nicht mehr.
  14. R

    Zeitwirtschaftsdienst inaktiv -E-Mail Benachrichtigung

    Hallo Michael, Problem ist, dass der Dienst nicht mehr reagiert, wenn er "inaktiv" ist. Ich nehme an die Sage HR fragt in regelmäßigen Abständen den Status ab. Wenn der Dienst nicht antwortet, wird er als inaktiv angezeigt. Normalerweise ist er dann eingefroren/abgestürzt. Dann können halt auch...
  15. R

    Geschwindigkeit Beleg Drucken

    Hallo, manchmal hängt es mit "verwaisten" Druckern zusammen. Ich glaube vor der Druckvorschau werden immer die zur Verfügung stehenden Drucker herausgesucht, damit diese dann schnell zur Auswahl stehen. Wenn da ein nicht mehr vorhandener Drucker dabei ist, versucht die Sage 100 diesen zu...
  16. R

    Upgrade auf die neueste Sage 100 Version

    Hallo, das Installationsprogramm sollte erkennen, dass bereits eine Sage 100 installiert ist. Es sollte dann eine Upgradeinstallation vorschlagen.
  17. R

    Meldung: Zur Abrechnung benötigen Sie eine neue Version von Sage HR Personalabrechnung

    Hier die Antwort von Sage: Führen Sie zur Korrektur manuell einen Konstantenabgleich über "Datenstamm > Import > Beitragssätze" durch. Im Anschluß ist die Abrechnung wieder möglich.
  18. R

    Meldung: Zur Abrechnung benötigen Sie eine neue Version von Sage HR Personalabrechnung

    Es gab schon eine Reaktion von Sage, dass mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet wird. von daher warten wir es einmal ab.
  19. R

    Meldung: Zur Abrechnung benötigen Sie eine neue Version von Sage HR Personalabrechnung

    Hallo, das liegt vermutlich an der Datenbank. Im folgendem Feld steht ein abgelaufenes Datum: SELECT * FROM Optionen_Database_DT WHERE Bezeichnung = 'VerfallsdatumVersion' Ob es reicht, hier ein anderes Datum einzutragen, weiß ich allerdings nicht. Zumindest geht dann die Abrechnung wieder.
  20. R

    Umsatz/Vorsteuer ab 1.1.

    Hallo, Sage empfiehlt analog zur MWSt. Senkung erneut neue Steuercodes anzulegen (501,502,...). Es gibt in der Wissensdatenbank hierzu auch einen Eintrag 206311
Zurück
Oben