Suchergebnisse

  1. tbarthel

    Tipp HTTPS-Endpoint wurde nicht gefunden.

    Ganz ehrlich? Da kann es kein nicht lösbares Problem geben! Und glauben Sie uns, wir wissen, wovon wir reden. Wenn Sie eine Lösung wollen, können Sie uns gerne unter der angegebenen Rufnummer kontaktieren. Ihr EDV-Fachmann in allen Ehren, auch der darf uns kontaktieren. Lassen Sie es sich...
  2. tbarthel

    Tipp HTTPS-Endpoint wurde nicht gefunden.

    Vielen Dank für die Informationen, aber nun wird einiges klar. Wenn Sie der Meinung sind, bei der Business Software GmbH gut aufgehoben zu sein (immerhin Distributor für Österreich und damit der größte Fachhändler in Österreich, der mit uns im Wettbewerb steht, obwohl er uns unterstützen...
  3. tbarthel

    Tipp HTTPS-Endpoint wurde nicht gefunden.

    @mandreck: Nach dem Screenshot und der Kommunikation hier habe ich mir so etwas auch schon gedacht. Da scheint sehr viel mehr im Argen zu liegen. Die Frage ist nur noch, wer ihr jetziger Fachhändler ist und ob der auch so tun darf, wie es notwendig wäre. Ich habe unsere Daten dagelassen...
  4. tbarthel

    Tipp HTTPS-Endpoint wurde nicht gefunden.

    Wir sind ebenfalls in Österreich als Fachhändler zu Hause und wie ich da in der Lizenznummer sehe, ist es eine österreichische Lizenz. Dein Fachhändler sollte doch mal den Tracelog-Manager mitlaufen lassen, da gibt es doch eine Menge Informationen. Berechtigungen und dieser ganze Kram...
  5. tbarthel

    Tipp HTTPS-Endpoint wurde nicht gefunden.

    Das sieht wohl danach aus, dass man sich einen kompetenten Fachhändler/Betreuer sucht. Diese Fehler haben fast immer die gleichen Ursachen und die sind nun nicht so schwierig zu finden. Tatsächlich gabe es schon Fälle, wo die Verbindung wegen anstehender und/oder nicht vollständig verarbeiteter...
  6. tbarthel

    Artikelstamm - Änderung Status Beschaffung

    SELECT IstBestellartikel, * FROM KHKArtikel
  7. tbarthel

    Gelöst Artikelstamm - Hauptlieferant

    KHKArtikelVarianten
  8. tbarthel

    Sage Performance Problem - Lückenhafte Aufnahme von Einträgen

    Ich mische mich hier noch einmal als Sage-Fachhändler ein. Wir müssen neuerdings auch in Systemtechnik ziemlich fitt sein, was bei den komplexen Anfoderungen in der Sage100 und den Systemen schwer genug ist. Wir haben unser System nach den Vorgaben von Sage und den hier schon diskutierten...
  9. tbarthel

    Sage Performance Problem - Lückenhafte Aufnahme von Einträgen

    Wir haben dieses Problem auch immer wieder und an unserer Hardware oder Konfiguration kann es beim besten Willen nicht liegen. Ja, wir müssen auch feststellen, dass die Sage100 mit den Tastatureingaben an den verschiedensten Stellen Probleme hat. Groß- und Kleinschreibung, Zeichen ganz weglassen...
  10. tbarthel

    Abweichende Rechnungsadresse erfassen

    Dann vergeben Sie der Adresse eine zweite Kundennummer, nehmen diese als abweichende Rechnunsganschrift her und dann können Sie auch die Anschrift nach Belieben ändern. So hat es letztendlich auch der Kollege von intellicon ausgeführt. Änderungen in der Rechnungsanschrift sind nur mit einer...
  11. tbarthel

    Abweichende Rechnungsadresse erfassen

    In den Stammdaten eiens Kunden kann schon mal der abweichende Rechnunsgempfänger hinterlegt werden, der dann auch immer im Beleg auftaucht. Auch in der Rechnung kann jederzeit ein abweichende Rechnungsempfänger nur für diesen Beleg geändert werden, allerdings muss dazu die Rechnungsübergabe...
  12. tbarthel

    Gelöst WaWi VK Belegerfassung Schnelländerung Lagerplatz auswahl öffnet sich nicht

    Das ist der berüchtigte OCX-Fehler von Microsoft und dieser kommt immer wieder einmal. Im Anhang findet sich das Dokument, welches Sage in dieser Angelegenheit bereitgestellt hat.
  13. tbarthel

    Verknüpfung mit Wareneinkauskonten

    Dafür gibt es die Wareneingangscodes, genauso wie im Verkauf die Erlöscodes. Damit kann man z.B. Waren- und Produktgruppen bestimmte Sachkonten zuweisen, wenn die dann ebenfalls entsprechend konfiguriert sind (Rechnungswesen). Die Wareneingangscodes sind zu finden unter Warenwirtschaft ->...
  14. tbarthel

    Artikelplanungstool

    Da gab es mit einem Liveupdatestand im Oktober Schwierigkeiten, ist aber inzwischen behoben.
  15. tbarthel

    Suche mit Sachmerkmalen

    Leider scheint es in der Sage100 nicht mehr möglich zu sein, in der VK-Belegerfassung einen Artikel über die Sachmerkmale suchen zu können. In den Artikelstammdaten sehr wohl. Eine bessere Warenwirtschaft mit weniger Funktionalitäten ist nicht vermittelbar. Ist hier irgendwann eine Besserung in...
  16. tbarthel

    Abschneiden Langtext / Dim text / Fusstexte

    Hallo! Habe das Thema gerade mit Interesse gelesen und nun weiß ich, dass es hier ein Problem gibt. Einer unserer Kunden schrieb einmal. "wenn man in z.B. einer Auftragsbestätigung (2019-40617) einen Textbaustein für einen Fußtext über die Lupe einfügt, wird dieser nicht am Beleg angedruckt...
  17. tbarthel

    Export von Daten

    Grundsätzlich sehe ich das genauso. Entweder die Datenbank ist defekt (und man kann sie reparieren), oder sie funktioniert. An dieser Stellle kann man mehr nicht sagen, ohne die Datenbank analysieren zu können. Wir können uns auch gerne einmal außerhalb dieses Forums austauschen (tb@basl.at).
  18. tbarthel

    Export von Daten

    Da zieht man doch zu einem definierten Zeitpunkt nur die gesamt Datenbank um. Also auf dem alten System eine Datensicherung machen udn im neuen System zurücksichern. Solche Dinge sind Tagesgeschäft und keine Herausforderung, sofern es tatsächlich alles so ist, wie es hier beschrieben wird...
  19. tbarthel

    Export von Daten

    Hier scheint es wohl ein paar Missverständnisse zu geben. Da wir hier von einer SQL-Datenbank sprechen und die von der Programmversion relativ unabhängig ist, stehen in der Sage100 selbstveständlich alle Daten genauso zur Verfügung, wie in der Office Line 5.1. Das betrifft die Stammdaten, die...
  20. tbarthel

    CSV-Export von Sendungsdaten aus der Sage 100

    Wir haben so etwas schon für z.B. GLS gemacht, allerdings im Aufgaben-Center. Hier bwürde sich ja gleich einmal die Chance ergeben, das Ganze mit dem App-Designer zu realisieren. MfG T. Barthel
Zurück
Oben