Suchergebnisse

  1. M

    KHKVKBelegeStuecklisten

    Wir verwenden Produktionsstücklisten, ist im Artikelstamm auch so angelegt. Es wird auch nur der Gesamtartikel verkauft und auch so gebucht. Dennoch wird die jeweils Produktionsstückliste jeder Belegposition in der Tabelle VKBelegestücklisten gespeichert!
  2. M

    KHKVKBelegeStuecklisten

    Es ist eine Tabelle in der Datenbank die über 9 GB gross ist und die eigentlich nicht benötigt wird. Wir sind ein Hersteller, d.h. unsere Verkaufsartikel haben alle eine Stückliste. => bei jedem VKBeleg wird pro Position die komplette Stückliste dieses Artikels abgespeichert. Bei 50 Aufträgen am...
  3. M

    KHKVKBelegeStuecklisten

    Hallo zusammen, unsere aktuelle Sage Datenbank hat rund 20 GB. Da ich parallel dazu noch eine Kopie als Testsystem vorhalte, wollte ich diese verkleinern und habe mir mal die einzelnen Tabellen angeschaut. Die Tabelle KHKVKBelegeStuecklisten hat eine Grösse von ca. 9,5 GB. Wir verwenden zwar...
  4. M

    Oauth2 Anmeldung - Internet Explorer wird geöffnet

    Ich hatte bei der Einrichtung des API-Gateways unter Windows 2022 das selbe Problem. Einzige Lösung war nach Rücksprache mit Sage die verstärkte Sicherheitskonfiguration (temporär) für IE auszuschalten. Eine andere Möglichkeit ist mir auch nicht bekannt. Gruss Mark
  5. M

    Subreport

    das wäre auch eine Möglichkeit, das muss ich mir mal als Alternative anschauen.
  6. M

    Subreport

    Hallo zusammen, wir haben bei der Fertigung mehrere Reports, (u.a. Fertigungsauftrag, Paletten-Etiketten, Dokumentation). Bisher drucke ich diese stets einzeln. Ich hatte jetzt überlegt, die beiden Hilfsreports Paletten-Etiketten und Dokumentation als Subreport beim Fertigungsauftrag mit...
  7. M

    Hallo Conrad, ich wollte Dir gerade antworten, leider kann ich aber nur ca. 400 Zeichen...

    Hallo Conrad, ich wollte Dir gerade antworten, leider kann ich aber nur ca. 400 Zeichen schreiben. Schicke mir doch einfach Deine Emailadresse, dann kann ich Dir den Codeausschnitt per Mail zusenden. LG Mark
  8. M

    Gelöst Blazor - API - Deployment

    Hallo Rouven, Ich habe soeben die Lösung gefunden... CORS war vorher schon gesetzt. Zusätzlich habe ich das das Zertifikat Sage AS Intranet CA vom AppServer auf meinem Rechner mit IIS im Verzeichnis Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen installiert. Nun läuft alles. Vielleicht hilft...
  9. M

    Gelöst Blazor - API - Deployment

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mich in die Nutzung der Api mit Blazor einzuarbeiten. Unter Visualstudio 2022 läuft der API Zugriff ohne Probleme, nach dem Deployment funktionieren die API-Zugriffe dann nicht mehr. Ich gehe davon aus, dass es entweder an CORS liegt oder am SSL-Zertifikat...
  10. M

    Wawi Druck aus DLL heraus

    super, danke für die Info
  11. M

    Wawi Druck aus DLL heraus

    Wir nutzen seit letzter Woche den Externen Druck mittels JSON-Aufrufe. Bisher hatte ich eine eigene Warteschlange mit ViewModel angesteuert, was jedoch ab und an zu Speicherproblemen führte. Bisher klappt es mit den neuen Aufrufen gut. Was mir jedoch aufgefallen ist... 1. Das Beispiel lief bei...
  12. M

    Vorgehen AppDesigner Lösung / Updaten eigener Lösungen

    Danke Rouven, die kommandozeile wars. gruss mark
  13. M

    Vorgehen AppDesigner Lösung / Updaten eigener Lösungen

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei die 9.0.5 zu testen und war auch in den beiden Beta-Teamssitzungen. Wie ist der Ablauf bei Updates z. B. 9.0.4 auf 9.0.5 mit eigenen Lösungen? Muss ich diese vorher löschen und anschließend neu einlesen? Ich habe dies vergessen, wie kann ich dies...
  14. M

    Summen in Listen-Elementen

    Hallo Werner, in gut einer Woche erscheint 9.0.5, dann ist es möglich benannte Sichten der Edi- und Master-Detail-Elemente im AppDesigner abzuspeichern und als Standard-Ansicht den Endbenutzern zur Verfügung zu stellen. Dies funktioniert auch mit Summen und Gruppierung. Warte somit einfach...
  15. M

    Wawi Druck aus DLL heraus

    Hallo Reiner, ich drucke viel extern u. a. im Lager durch Api-Aufrufe von Tablets. Habe dafür einen Windowsdienst geschrieben, der die Druckaufträge quasi spoolt und ab arbeitet. Leider kommt es dabei immer mal wieder zu Aussetzern (leider nicht direkt reproduzierbar, alle 5-15 Tage hängt der...
  16. M

    Parameter für Dynamisches Menü in DLL - Wie auf $Parent.USER_??? zugreifen

    Hallo Zusammen, ich habe ein Dynamisches Menü, das ich an die VKBelegepositionen anhänge. Dies klappt auch soweit wenn ich nur das Feld Handle (der VKBelegPosition) als Parameter an die DLL mit übergebe. Nun benötige ich aber noch ein benutzerdefiniertes Feld des VKBelegs (also des Parent)...
  17. M

    Anbindung Telefonanlage 3CX

    Hallo pbeele, hallo LEAB, ich habe heute mal den Schulterschluss zwischen 3CX und Sage gemacht. Ich bin nach der Anleitung vorgegangen. 3CX lokal im Firmennetz, daher kann diese auch ohne Probleme den SQL Server erreichen. Wichtig, alle angegebenen Felder müssen zurückgeliefert werden. Hier...
  18. M

    Multi-Data-Edit-Element Aktualisieren

    Hallo Philipp, hast Du das Problem inzwischen gelöst und wenn ja wie? Ich hatte mal ein ähnliches Problem und habe dies dann über einen Datenservice umgesetzt. Ist aber viel mehr Arbeit als über Datensätze. Gruss Mark
  19. M

    Gelöst Sage-Konto Anmelden beim Einrichten der API - wie anderen Browser einrichten

    Problem ist gelöst - wenn man die verstärkte Sicherheitskonfiguration auf dem Server deaktiviert, funktioniert die Anmeldung bei Sage ohne Fehlermeldung.
  20. M

    Gelöst sign in with Sage ID - Sage no longer supports Internet Explorer (IE11)

    Problem ist gelöst - wenn man die verstärkte Sicherheitskonfiguration auf dem Server deaktiviert, funktioniert die Anmeldung bei Sage ohne Fehlermeldung.
Zurück
Oben