Anmeldung in Azure DevOps

maikl80

Mitglied
Hallo Sage-Gemeinde,

nutzt jemand den DevOps Server und kann mir einen Tipp geben, wie ich mich da anmelden soll, wenn der AppDesigner immer wieder versucht mit dem IE auf die Webseite zuzugreifen? (Windows Server 2019) Ich habe den IE jetzt über viele Möglichkeiten versucht zu entfernen aber das Popup scheint immer noch die IE Engine zu verwenden.
Vor der Deinstallation habe ich bereits im IE den "geschützen Modus" deaktiviert und die Sicherheitseinstellungen alle aktiviert. Anmelden wollte ich mich eigentlich direkt im Azure https://dev.azure.com aber jetzt erwäge ich sogar erstmal einen lokalen DevOps Server einzurichten. Aber so oder so, wird die Authentifizierung nicht gelingen, wenn dafür der uralt Internet Explorer verwendet wird. Wie kann ich den AppDesigner dazu überreden, den Edge als Anmeldefenster zu verwenden?

1718191813737.png
 
Hallo,

zu Edge überreden kannst du ihn soweit ich weiß nicht. Wir nutzen ebenfalls Azure DevOps, aber ich habe unser Git noch nicht als Source Control hinterlegt, weil man mit mehreren Teammitgliedern noch nicht anständig an den AppDesigner-Lösungen arbeiten kann.

Ich kenne jedoch das Anmeldefenster: Das erscheint bei uns immer in Visual Studio, wenn wir ein Azure DevOps Git-Repository klonen möchten. Bei der Anmeldung in Azure DevOps erscheint das Popup. Dort können wir aber auch Vertrauenswürdige Sites hinzufügen...

Laut Microsoft müssen folgende Domains zu den "Vertrauenswürdigen Sites" hinzugefügt werden (Quelle: https://learn.microsoft.com/en-us/a...tabs=public-cloud#azure-portal-authentication):
Code:
login.microsoftonline.com
*.aadcdn.msftauth.net
*.aadcdn.msftauthimages.net
*.aadcdn.msauthimages.net
*.logincdn.msftauth.net
login.live.com
*.msauth.net
*.aadcdn.microsoftonline-p.com
*.microsoftonline-p.com

Hier in den Internetoptionen unter Sicherheit:
1718216222512.png

Beste Grüße
Marcel @ web2perform
 
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Ich hatte die Befürchtung, dass ich von diesem TFS / Azure DevOps abhängig bin. Jetzt habe ich aber endlich heraus gefunden, dass die "Rohdaten" des AppDesigners unter:
C:\Program Files (x86)\Sage\Sage 100\9.0\Shared\Metadata
liegen. Und das auch noch als XML und nicht als Binärdaten. Im folgenden Thread hatte ich den Eindruck bekommen, als ich WinMerge ausprobiert habe:
https://www.sage-forum.de/threads/appdesigner-lösungen-vergleichen.4498/#post-17828

@web2perform Was genau hält euch von Git ab?
Es sind ja XML Dateien, die dann schön versioniert sind? Oder ist das mergen einfach zu kompliziert?
Da ich Einzelkämpfer bin, stört mich das jetzt nicht wirklich. :)

Nochmal vielen Dank, hat mir trotzdem sehr geholfen
 
Sehr gerne!

Genau, die liegen dort ab. Die Ordnerstruktur soll auch mittlerweile Git-konform sein.

Wir arbeiten allerdings auf einer Entwicklermaschine mit mehreren Benutzern, die jeweils einen eigenen DevOps-Zugang haben, an den gleichen Projekten. Die Projekte werden immer unter c:\Users\{Benutzername}\source\repos\... geladen. Jeder Benutzer hat demnach für jedes Projekt seinen eigenen Ordner.

Die Metadaten liegen immer in ein und demselben Ordner, deshalb können wir nicht parallel daran arbeiten. Wenn du dafür eine Idee oder Lösung hast, bin ich dir sehr dankbar :) oder sehe ich das einfach nur als unmöglich an, obwohl es geht?

Beste Grüße aus Saarbrücken
Marcel
 
Ich vermute, dass Sage davon ausgeht eine Lizenz = ein Computer = ein User und der kann dann da drin herumpinseln, wie er will.
Wäre es einge Möglichkeit, Sage bzw. den AppDesigner auf der Maschine nicht lokal, sondern auf einem Netzlaufwerk zu installieren? Dann könnte jeder sein eigenens Netzlaufwerk nutzen. Man müsste natürlich darauf achten, dass dann alle Verzeichnisse z.B. geupdated werden.
Mit subst oder mklink kann man ja auch einiges veranstalten.
 
Ich vermute, dass Sage davon ausgeht eine Lizenz = ein Computer = ein User und der kann dann da drin herumpinseln, wie er will.
Wäre es einge Möglichkeit, Sage bzw. den AppDesigner auf der Maschine nicht lokal, sondern auf einem Netzlaufwerk zu installieren? Dann könnte jeder sein eigenens Netzlaufwerk nutzen. Man müsste natürlich darauf achten, dass dann alle Verzeichnisse z.B. geupdated werden.
Mit subst oder mklink kann man ja auch einiges veranstalten.
Das ist durchaus ein interessanter Ansatz, den ich mir mal auf die Todo-Liste schreibe. Vielen Dank für den Tipp!
 
Zurück
Oben