Einzelne Positionen eines großen Auftrags liefern

Nico1991

Mitglied
Hallo zusammen,

wie erstellt Ihr Lieferschein und Rechnung, oder gleich Sofortrechnung, für eine einzelne Position eines großen Auftrags?

Nehmen wir mal an, ein Auftrag hat 30 Positionen und es soll eine Position geliefert werden. Bei Belegübernahme müssen wir zum Beispiel 29 Positionen löschen. Besser wäre, nur die eine Position, oder vielleicht auch 2-3x per MultiSelect, in den Beleg übernehmen und nicht die anderen alle Löschen zu müssen.

Auf der EK Seite gibt es Sammelwareneingänge. Hier werden nur die selektieren Positionen übernommen.

Grüße
Nico
 
Über den App-Designer ein Macro mit einem Feld "Selcted" ein Übernahme schreiben die dann dem System nur die ausgewählten Positionen übergibt
 
Natürlich kann man etwas programmieren und den Prozess verbessern - die Auskünfte im EK "Offene Wareneingänge" bzw. "Offene Rechnungseingänge" vermisse ich im Standard Sage100 auf der Verkaufsseite auch.

Aber in diesem Fall könnte man ohne bemerkenswerten Mehraufwand wie folgt vorgehen:
1) Vorgang übernehmen in z. B. Sofortrechnung
2) Auf den Reiter Positionen gehen und mit "Strg + A" alle Positionen markieren
3) die Position, die bleiben soll, mit der gedruckten "Strg" taste demarkieren und auf "Entf" Taste drucken
Also analog zu Excel/Word, etc...

Beste Grüße
Sergej Müller
 
Hallo Sergej,

ja, genau so machen wir es. Aber bei einem 30 Positionen Auftrag erwischt man da "leider" auch mal die falsche Position. Und weiterhin ist es uns einmal passiert, dass der Anwender aus Versehen anstatt Rechtsklick "Vorgang übernehmen in" das Feld "Beleg bearbeiten" erwischt hat, genau die o.g. Routine angewendet hat und auf "Beleg abschließen" und dann Drucken geklickt hat. Natürlich nicht mit Absicht, die Person war halt in Gedanken. Bis das festgestellt wurde, verging eine Woche.
 
Aber bei einem 30 Positionen Auftrag erwischt man da "leider" auch mal die falsche Position.
Hat man die falsche Position erwischt, muss man nur den Artikel wieder eintragen - dann halt manuell.
Wichtig ist nur, das man im gleichen Vorgang ist, damit die neue Postion mit der vorhandenen verknüpft wird.

aus Versehen anstatt Rechtsklick "Vorgang übernehmen in" das Feld "Beleg bearbeiten" erwischt hat, genau die o.g. Routine angewendet hat
Dann ist das aber in sehr kurzer Folge passiert und zB der Monat per Buchhaltung (falls im Einsatz) noch nicht gesperrt?

Eventuell überlegen könnte man, das "Beleg bearbeiten" für diesen Fall zu sperren. Aber das macht nur Sinn bei einer bestimmt Liste denke ich.
 
Wie man bei Falschbedienung damit umgeht ist uns schon klar. Aber es ist nicht komfortabel. Wie gesagt, auf EK Seite gibt es diese Funktionen. Warum nicht im VK?

Der Zeitraum war, wie oben beschrieben, eine Woche.
 
Natürlich kann man etwas programmieren und den Prozess verbessern - die Auskünfte im EK "Offene Wareneingänge" bzw. "Offene Rechnungseingänge" vermisse ich im Standard Sage100 auf der Verkaufsseite auch.

Aber in diesem Fall könnte man ohne bemerkenswerten Mehraufwand wie folgt vorgehen:
1) Vorgang übernehmen in z. B. Sofortrechnung
2) Auf den Reiter Positionen gehen und mit "Strg + A" alle Positionen markieren
3) die Position, die bleiben soll, mit der gedruckten "Strg" taste demarkieren und auf "Entf" Taste drucken
Also analog zu Excel/Word, etc...

Beste Grüße
Sergej Müller
Ist sehr unpraktikabel - besonders dann wenn man das bei einem Auftrag mehrmals machen muss.
Da verliert man schnell den Überblick - was bei kritischen Lieferungen nicht optimal ist.
Man muss sich eben entscheiden, ob man damit leben kann oder etwas Geld für eine komfortable Lösung in die Hand nimmt
Für meinen Kunden habe ich seinerzeit sogar ein eigens AddIn geschrieben um die komplexen Teillieferungen auf seine Anforderungen zugeschnitten abwickeln zu können
 
Ich würde sofort Geld in eine komfortable Lösung in die Hand nehmen, aber ich überblicke noch nicht alle Anforderungen.

1. Mehrere Positionen aus einem Vorgang mit exakt der selben Lieferadresse --> sollte abbildbar sein
2. Mehrere Positionen aus verschiedenen Vorgängen? So wie beim SammelwarenEK? Funktioniert das dann nur mit Lieferschein + Rechnung oder auch Sofortrechnung?
3. Position ist Teil einer Gruppe
3.1 Ich wähle nur eine Position der Gruppe. werden mir die anderen zur Belegübernahme mit vorgeschlagen?
3.2 Ich wähle mehrere der Gruppe, aber nicht alle. Werden mir die anderen zum Ergänzen vorgeschlagen?
3.3 Ich selektiere alle Positionen der Gruppe
3.4 Ich selektiere alle Positionen der Gruppe und mindestens eine zusätzliche Position
3.5 Wird die Gruppenüberschrift und Zwischensumme mitgenommen in den Folgebeleg?
4. Es werden mehrere Positionen für unterschiedliche Kunden selektiert --> Fehlermeldung?
5. Es werden mehrere Positionen für den gleichen Endkunden, aber mit unterschiedlichen Lieferadressen selektiert --> Fehlermeldung?

Das Thema ist nicht ganz trivial wie ich finde. Was denkt ihr?

Wir haben einen kompetenten Business Partner, mit dem wir sehr zufrieden sind. Ich möchte die Gelegenheit eher zum Brainstormen nutzen, weil ich Angst habe, etwas bei den Anforderungen zu vergessen, sofern wir uns für eine Individuallösung entscheiden.
 
Ich würde sofort Geld in eine komfortable Lösung in die Hand nehmen, aber ich überblicke noch nicht alle Anforderungen.

1. Mehrere Positionen aus einem Vorgang mit exakt der selben Lieferadresse --> sollte abbildbar sein
2. Mehrere Positionen aus verschiedenen Vorgängen? So wie beim SammelwarenEK? Funktioniert das dann nur mit Lieferschein + Rechnung oder auch Sofortrechnung?
3. Position ist Teil einer Gruppe
3.1 Ich wähle nur eine Position der Gruppe. werden mir die anderen zur Belegübernahme mit vorgeschlagen?
3.2 Ich wähle mehrere der Gruppe, aber nicht alle. Werden mir die anderen zum Ergänzen vorgeschlagen?
3.3 Ich selektiere alle Positionen der Gruppe
3.4 Ich selektiere alle Positionen der Gruppe und mindestens eine zusätzliche Position
3.5 Wird die Gruppenüberschrift und Zwischensumme mitgenommen in den Folgebeleg?
4. Es werden mehrere Positionen für unterschiedliche Kunden selektiert --> Fehlermeldung?
5. Es werden mehrere Positionen für den gleichen Endkunden, aber mit unterschiedlichen Lieferadressen selektiert --> Fehlermeldung?

Das Thema ist nicht ganz trivial wie ich finde. Was denkt ihr?

Wir haben einen kompetenten Business Partner, mit dem wir sehr zufrieden sind. Ich möchte die Gelegenheit eher zum Brainstormen nutzen, weil ich Angst habe, etwas bei den Anforderungen zu vergessen, sofern wir uns für eine Individuallösung entscheiden.
genau so ist es - es ist nicht trivial. Für diese Fragen muss man ein Konzept mit dem Business Partner erstellen und zusätzlich das Zubehör und die Zuschläge (z. B. Transport, Versicherung, etc...) berücksichtigen.
 
Zu beachten wären auch belegbezogene Rabatte & Staffelrabatte. Diese müssten auf die übernommenen Positionen (und evtl. sogar Teilmengen?) heruntergerechnet werden und entweder den Positionspreis entsprechend verringern oder als summierter Absolutrabatt aus den einzelnen Vorgängerbelegen im Sammelbeleg hinzugefügt werden. Beides recht unschön und mit der Gefahr von Rundungsfehlern. Evtl. mal prüfen, wie das Sage im EK macht?
 
Zurück
Oben