[Hilfe] MandantBase, .Net Anwendungen und CustomOperations oder Alternative?

Paul@GEKKO

Mitglied
Hallo Zusammen,

da Sage nun Stück für Stück den Access-Client abschafft möchte ich gerne sämtliche Lösungen "Smart Client Ready" machen, jedoch bin ich mir noch nicht sicher, wie ich die Funktionalitäten des Mandanten-Objektes weiterhin nutzen kann (z.B. die einfachen Lookups oder GetTan-Methode)?

Neu sind ja die CustomOperations, mit welchen ich Zugriff auf ein vollen Mandanten-Objekt habe, jedoch wüsste ich nicht, wie ich diese aus meiner WPF-Lösung mit Aufruf per "ClientLibraryExecute : IClientLibraryCall" ansprechen könnte.

Gibt es denn eine Möglichkeit aus einer Net-Anwendung per ClientLibraryCall die "CustomOperations" zu nutzen?

Ich hoffe jemand hat eine Idee oder eine Anregung.

In jedem Falle bedanke ich mich für eure stehtigen Unterstützungen!


Mit freundlichen Grüßen

Paul@GEKKO
 
Hallo Paul, Heute bzw. morgen sind die Entwickler-Tage; das ist das ideale medium, um Infomationen zu bekommen. Bist Du da angemeldet ?
 
Hallo @SKatins, leider nehme ich dieses Jahr nicht Teil!

Ich vermute ja schon, ich müsste alles mithilfe der Templates "WPFDialog" oder "WPFDocument" realisieren, um wenigstens einen Dialog der OL aufrufen zu können! Dies wäre aber ein großer Aufwand für mich, dies nun alles abzuändern... einfacher wäre nun, wenn ich alle Aufrufe lediglich austausche und die eigentliche Logik auf dem AppServer aus eine CustomOperations-Lösung aufrufen könnte!

MfG Paul@GEKKO
 
Hallo Paul,

Mandantenobjekt im Smart-Client mit Lookup etc. ist nicht der Weg. Das Mandantenobjekt hat man da wirklich nur eingeschränkt. Aus dem Client auf die DB wird Sage nicht mehr zulassen, das ist nicht konform mit dem 3-Schichten Modell, da muss man umdenken.

Solche Dinge gehören in den App-Server. Durch z.B. die neu geschaffene Möglichkeit die Sage API Lokal zu verwenden ohne extra Anmeldung lassen sich auch darüber solche Fälle gut abhandeln.

Sage aktualisiert gerade auch das SDK mit dem Kochbuch, da ist dann auch ein entsprechendes Beispiel drin.
 
Zurück
Oben