Sage 100 auf Windows 11 ARM in einer MacOS VM

MarcoSchauer

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,
hat jemand schon einmal versucht eine Sage 100 auf einem Windows 11 ARM in einer Parallels 18 Umgebung auf einem MacBook M2 zu installieren?
Den SQL-Server habe ich mit einem Trick zum Laufen bekommen und die Installationsroutine der Sage 100 erkennt ihn auch fehlerfrei, aber die eigentliche Sage 100 Installation bricht dann bei einer bestimmten Komponente der eigentlichen Installation ab.

Vielleicht hat jemand das schon einmal zum Laufen gebracht.

Viele Grüße und Danke schon einmal im Voraus.
 
Leider bisher keine. Das Thema ist vielleicht auch zu speziell. Wie gesagt, ich habe den SQL-Server auf dem Mac Host zum Laufen bekommen. Einzig die Sage-Installation brach ab. Ich meine bei einem der letzten zusätzlichen Steps.
 
Hallo Marco,
läuft bei mir mit ein paar Tricks auf einem MacBook mit M1-Prozessor und Parallels 19 und problemlos. Als Gastsystem verwende ich Windows 11 Pro ARM. Den SQL-Server kann man mit einem Setupscript installieren, besser funktioniert es aber z.B. über einen Docker-Container (https://hub.docker.com/_/microsoft-azure-sql-edge) aus dem Hostsystem.
Wenn du mir sagst, womit das Sage 100 Setup bei dir abbricht, kann ich dir vielleicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Thomas
sage100_m1_arm.jpg
 
Hallo Thomas,
ich hatte W11 als Gastsystem, Docker auf der Hostmaschine und konnte vom Gast aus auch auf den SQL-Server zugreifen. Das lief alles super.
Wo genau das Setup abgebrochen war kann ich leider nicht mehr sagen. Mein Problem ist, dass ich keine Parallels-Testlizenz mehr habe.
Oder hast du das auf der Oracle VirtualBox laufen?

Gruß Marco
 
Hallo Marco,
ich nutzte Parallels Version 19 für die Virtualisierung, das klappte für mich auch schon auf den Intel-Macs am besten. Mit VirtualBox habe ich unter MacOS keine Erfahrung.
Viele Grüße
Thomas
 
OK, Hmmm, dann muss ich jetzt Vertrauen in dich haben und mir Parallels kaufen :)
Dann mache ich das mal, richte alles wieder ein bis zur Installation und melde mich kommende Woche, OK? Dann einfach per Telefon, oder?

Das wird spannend, ob wir da unsere Shopware / Shopify-Schnittstelle und Visual Studio auch drauf zum Laufen. Das ist nämlich eigentlich mein Ziel. Wäre krass: M2 --> Parallels --> VS 2022 --> .NET Entwicklung für Sage

Mehr geht wirklich nicht ;)

Gruß Marco
 
Heureka. Keine Ahnung, warum es dieses Mal durchlief. Jetzt noch Visual Studio. Bin mal gespannt.
 

Anhänge

  • sage-mac.jpg
    sage-mac.jpg
    279,6 KB · Aufrufe: 20
Hallo, die aktuelle SAGE 100 funktioniert. Lokaler SQL mit Script auch kein Problem. Allerdings macht Dot Net Probleme beim Öffenen des Session Objekts.

System MacBook Pro M4 ARM + Parallels 19

Habt ihr es schon hinbekommen, dass auch entwickelt werden kann in VS2022 mit Sage Objekten?
 
Hallo,
also ich habe das zumindest auf einem MacBook Air M2, nicht ganz ohne Probleme/Suche/Versuche, aber dann doch zum Laufen gebracht.
Auf dem Host (MacBook) läuft ein Docker mit dem SQL-Server und auf Client im Parallels dann die Sage100, die dann per IP mit dem Docker-Container mit dem SQL-Server kommuniziert.

Bei Fragen gerne melden.
 
Hi Marco, von der Docker Varainte habe ich bereits gelesen, das werde ich mal testen, danke für den Hinweis. INteressant ist wirklich, dass ansonsten der ganze Sage Client einwandfrei läuft. Es scheint, dass Session Objekt nutz ggf. andere Klassen für den Verbindungsaufbau.
 
Hi Marco, habe es inzwischen hinbekommen mit lokalem SQL 2022. INteressanterweise funktionierte das Session Objekt mit ApplicationToken "AddOn" sofort. Vorher hatte ich einen anderen Token. Ich habe was schickes für die Weiterverarbeitung von E-Rechungen programmiert: Briefpapier als PDF, Versand via O365/Exchange, Ablage in Docuware. Alles vollautomatisch.
 
Jetzt wird es interessant. Du hast also den SQL-Server direkt in der ClientVM zum Laufen gebracht?
Das würde mich brennend interessieren. Können wir kurzfristig mal telefonieren?

078418389022
 
Zurück
Oben