HerrNilsson
Neues Mitglied
Hallo zusammen,
bisher haben wir ausschließlich das WaWi genutzt und dort alle Rechnungen erfasst, die direkt einem Kostenträger zugeordnet werden konnten. Das betraf sowohl bestandsgeführte Waren als auch Fremdleistungen für Aufträge. Gemeinkosten (z. B. EDV-Anschaffungen für das Büro) wurden hingegen nicht im WaWi erfasst. Die Belege wurde ausschließlich über DATEV Unternehmen Online an das Steuerbüro übermittelt.
Nun führen wir die Finanzbuchhaltung intern durch und nutzen zusätzlich das ReWe-Modul. Insofern ist eine Erfassung aller Rechnungseingänge intern erforderlich. Eine Synchronisation zwischen WaWi und ReWe ist geplant. Daher stellt sich die Frage, welche Vorgehensweise bei der Rechnungserfassung am sinnvollsten ist:
1) Alle Rechnungen in WaWi erfassen und anschließend nach ReWe übermitteln?
2) Alle Rechnungen direkt in ReWe erfassen und bei Bedarf ins WaWi überführen?
3) Rechnungen für physische Waren oder direkt zugeordnete Kostenträger weiterhin im WaWi erfassen, während Gemeinkosten direkt im ReWe verbucht werden? (Die Synchronisation der WaWi-Rechnungen mit ReWe bleibt bestehen.)
Welche Vorgehensweise hat sich bei euch bewährt? Gibt es Best Practices für die Synchronisation zwischen WaWi und ReWe in Sage 100?
Freue mich auf euer Feedback!
Viele Grüße
bisher haben wir ausschließlich das WaWi genutzt und dort alle Rechnungen erfasst, die direkt einem Kostenträger zugeordnet werden konnten. Das betraf sowohl bestandsgeführte Waren als auch Fremdleistungen für Aufträge. Gemeinkosten (z. B. EDV-Anschaffungen für das Büro) wurden hingegen nicht im WaWi erfasst. Die Belege wurde ausschließlich über DATEV Unternehmen Online an das Steuerbüro übermittelt.
Nun führen wir die Finanzbuchhaltung intern durch und nutzen zusätzlich das ReWe-Modul. Insofern ist eine Erfassung aller Rechnungseingänge intern erforderlich. Eine Synchronisation zwischen WaWi und ReWe ist geplant. Daher stellt sich die Frage, welche Vorgehensweise bei der Rechnungserfassung am sinnvollsten ist:
1) Alle Rechnungen in WaWi erfassen und anschließend nach ReWe übermitteln?
2) Alle Rechnungen direkt in ReWe erfassen und bei Bedarf ins WaWi überführen?
3) Rechnungen für physische Waren oder direkt zugeordnete Kostenträger weiterhin im WaWi erfassen, während Gemeinkosten direkt im ReWe verbucht werden? (Die Synchronisation der WaWi-Rechnungen mit ReWe bleibt bestehen.)
Welche Vorgehensweise hat sich bei euch bewährt? Gibt es Best Practices für die Synchronisation zwischen WaWi und ReWe in Sage 100?
Freue mich auf euer Feedback!
Viele Grüße