Der Warenwirtschaft-Client von Sage 100 ist sehr langsam

jetzt wäre ich ja ein schlechter Verkäufer, wenn ich nicht unsere anbieten würde ;-)

neutral gesprochen würde ich neben den DSGVO und Verfügbarkeitsthemen darauf achten wie performant die Sage 100 auf den Systemen läuft.
 
Wichtiger Hinweis zur Kompatibilität von Sage mit Windows Server 2025

Wechselt nicht auf Windows Server 2025, wenn eure Benutzer Sage in einer RDS-Umgebung nutzen. Unter diesem Betriebssystem läuft Sage leider deutlich langsamer. Nach zwei Monaten intensiver Nutzung mussten wir wieder auf Windows Server 2022 zurückwechseln – dort funktioniert Sage wieder einwandfrei.
 
@unknowncc = Wurde Hersteller Sage über den Fall informiert. Schließlich ist Windows Server 2025 freigegeben worden. Wir nutzen bei zwei Kunden ebenfalls die RDS Umgebungen und den Windows Server 2025; dort wurde das Verhalten noch nicht so deutlich als Schwäche angesehen, mag aber sein, das die User das nicht so intensiv merken. Gab es denn Gründe für die Performance Einbuße?
 
wir haben relativ viele w2k25 Server draußen und konnten das noch nicht bestätigen.

wurden die Server jeweils neu installiert oder bei in-place upgrade migriert?

Grüße
 
Moin,
wir haben das gerade, bei einem neu aufgesetzten Server 2025 als Terminal Server auch bei einem Kunden. Es ist alles krass langsam. Selbst das Umschalten zwischen zwei Reitern (Kundenstamm/Verkaufsbelege) im normalen Client dauert dort bis zu 10 Sekunden, obwohl da selbst auf dem AppServer nichts passiert. Das Verhalten wurde auch von der Hotline als bekannt bestätigt. Es passiert aber anscheinend nur bei vereinzelten Konstellationen, nicht generell. Sage konnte das Verhalten in einer eigenen Testumgebung nicht nachvollziehen. Wir haben die Hotline mal mit Protokollen aus dem ProcMon von Sysinternals unterstützt.
 

Anhänge

  • Screenshot Logfile.png
    Screenshot Logfile.png
    98,5 KB · Aufrufe: 14
Wir haben das gleiche Problem und Sage interessiert sich dafür nicht. Unser Fachhänder ist am verzweifeln. Ich habe aufgegeben und Windows Server 2022 wieder in Betrieb.
 
@unknowncc = Wurde Hersteller Sage über den Fall informiert. Schließlich ist Windows Server 2025 freigegeben worden. Wir nutzen bei zwei Kunden ebenfalls die RDS Umgebungen und den Windows Server 2025; dort wurde das Verhalten noch nicht so deutlich als Schwäche angesehen, mag aber sein, das die User das nicht so intensiv merken. Gab es denn Gründe für die Performance Einbuße?
Ja Sage wurde informiert aber die blocken ab. Unser Fachhändler ist am verzweifeln, weil er ständig Standard-Abwehrfragen beantworten muss. Ich habe wieder Server 2022 im Einsatz weil das Arbeiten nicht möglich war für unsere Mitarbeiter.
 
hat jemand eine virtuelle Maschine die ich mal bei uns zum Test einspielen könnte - würde mich mal interessieren ob es ggf. an Hardware oder Virtualisierungsplattform liegt.

Grüße
 
Moin,
es liegt definitiv nicht an der Hardware oder Plattform. Auf derselben XEN Umgebung läuft noch parallel der "alte" Server 2019 und der lief und läuft extrem problemlos und schnell. Ich verdächtige Microsoft dahingehend, das ab etwa 15 Benutzern irgendwas merkwürdig ist. Bei der Installation und Vorbereitung des System habe ich nichts davon gemerkt das der 2025er langsam ist.
 
Moin,
es liegt definitiv nicht an der Hardware oder Plattform. Auf derselben XEN Umgebung läuft noch parallel der "alte" Server 2019 und der lief und läuft extrem problemlos und schnell. Ich verdächtige Microsoft dahingehend, das ab etwa 15 Benutzern irgendwas merkwürdig ist. Bei der Installation und Vorbereitung des System habe ich nichts davon gemerkt das der 2025er langsam ist.
Bei uns tretten die Probleme ab ca. 5 Benutzern auf und dann massiv. Aber auch nur in der Sage. Die andere Software ist auf den Terminal Servern nicht betroffen. Bei uns kann es auch nicht die Hardware sein. Davor konnten ca. 20 Benutzer auf dem Terminal Server 2022 arbeiten.
 
Wir haben unsere Sage auf Server 2025 mit nagelneuen AMD 4 GHz-Prozessoren und, obwohl die Auslastung mit 10 Usern pro Server bei 5-10% CPU ist, ist das Umschalten zwischen den Reitern auch teilweise sehr langsam (10-15 Sekunden), und manchmal rasend schnell. Aber immer wieder stockt es und das ist es was die User sich merken. Es geht alles so langsam... Nach der Performance-Bremse suchen wir jetzt...
 
Moin Sascha,,
die Auslastung ist dann auch auf gleichem Niveau oder machen die 5 user bei w2k25 dann auch deutlich mehr Last?

Der Server ist bei etwa 15%-20% max Last, sowohl beim 2019er als auch 2025er.
Das ist kein wirkliches Auslastungsproblem, irgendas wartet da aufeinander, wo es nicht warten müsste.
CPU und Arbeitsspeicher sind ok.
 
Wir haben über 250 Cloudinstanzen größtenteils mit Sage 100 und aus unserer Erfahrung ist es oft der Storage, insbesondere wenn er shared ist.
So als Tipp.

Falls jemand eine richtige perfomante Lösung will kann er sich gerne bei mir melden.
 
Wir hatten gestern eine längere Sitzung auf dem Kundensystem mit dem sage Support. Dort ist man wirklich an einer Lösung interessiert. Was wir jetzt wissen ist zumindest, das der Smart Client dieses Verhalten nicht zeigt. Leider ist der aufgrund der fehlenden Module keine Alternative für den Kunden. Da zeitgleich auf derselben Hardware ein Server 2019 perfekt funktioniert, deutet alles auf ein Problem mit Access Runtime, dem Server 2025 mit Terminalserver mit mehr als 5 Benutzern hin.
Wir bleiben dran.
 
Zurück
Oben