Externe Dokumente automatisch zu Rewe-Buchungen archivieren

m.becker

abacus edv-lösungen GmbH & Co. KG
Teammitglied
Hallo,

einer unserer Kunden nutzt ein externes System, in dem Verkaufsrechnungen erstellt werden. Diese Rechnungen sollen nun automatisch als PDF zu der entsprechenden Buchung im Sage 100 Rechnungswesen archiviert werden. Die Buchungen werden per Buchungsimport im Standard eingelesen.

Für die Archivierung soll vom externen System möglichst nur die PDF-Datei (Dateiname z. B. Rechnungsnummer + Kundennummer) in einem definierten Verzeichnis abgelegt werden und die Verschlagwortung dann während der Archivierung wie bei der manuellen Zuordnung im Rechnungswesen erfolgen, damit die Verschlagwortung anhand der Buchungsdaten erstellt wird.

Hat sowas schon jemand umgesetzt oder gibt es eine fertige Partnerlösung dafür?
 
Nein, wir haben für den Kunden mittlerweile selbst eine Lösung programmiert.
 
Hallo zusammen,

ich greife mal dieses alte Thema auf, da wir aktuell einen Kunden mit selben Aufgabenstellung haben. Er nutzt nur das SAGE REWE und schreibt die Ausgangsrechnungen in einen externen System und wünscht sich eine einfache Möglichkeit die PDFs der Ausgangsrechnungen an den Buchungen anzuhängen... aktuell macht er das wöchentlich für 150 Buchungen manuell was etwas zeitaufwendig ist.

Gibt es hier eine fertige Lösung die man dafür implementieren kann?
 
Guten Morgen,
wie kommen denn die Buchungen in das Rewe? Wird dies über den Buchungsimport importiert?
Wir haben den Sachverhalt bislang immer über den Hostimp gelöst.
Machen wir auch bei Modulen so.

Grüße
 
Hallo Herr Breithecker,

vielen Dank für die Information, den Hostimport kannte ich bisher nicht.

Der Hostimport ist dann für die Verschlagwortung und Import der PDF und Zuordnung zur Buchung da ? Das heißt die Buchung muss vorher auch existieren im REWE, oder macht der Hostimport auch die Buchungsanlage ?

Wie der Kunde aktuell die Buchungen im Rewe anlegt müsste ich in der Tat noch in Erfahrung bringen ob er den Buchungsimport nutzt, aber so wie ich das bisher verstanden habe schreibt er direkt in die SQL Datenbank...
 
der Hostimp importiert einfach eine Datei ins DMS - über eine zusätzliche JPL Datei kann man die Info mitgeben, welchen Buchungen, Belegen, etc diese Datei zugeordnet werden soll - also die Eigenschaften.
Ihr müsstet also beides Dateien zusammen erzeugen.

Alternativ - ist aber ein Zusatzmodul von d3 - könnte man es über Capture Batch machen.

Grüße
 
Zurück
Oben