Mahnwesen

Hirnfolter

Neues Mitglied
Guten Tag zusammen,
wir stehen vor folgender Herausforderung:

Unsere Auftragsabwicklung arbeitet ausschließlich mit der Warenwirtschaft (WaWi) in Sage 100 und soll künftig auch das Mahnwesen übernehmen, da sie bereits im direkten Kundenkontakt steht.

Allerdings ist das Mahnwesen in Sage 100 standardmäßig dem Modul Rechnungswesen zugeordnet. Daher suchen wir nach einer Möglichkeit, innerhalb der WaWi den Mahnstatus eines Kunden zu dokumentieren, idealerweise direkt am Offenen Posten oder Beleg.


Unsere bisherigen Überlegungen:
  1. Kundenmemo nutzen: Eintragungen wie „Beleg XxYYY – dritte Mahnung am 01.0X.XXXX durch Mitarbeiter X“ im Kundenmemo hinterlegen.
  2. Externe Listen führen: Verwendung von Excel-Tabellensatus, dies ist aber wirklich eklig

Hat jemand von euch bereits ähnliche Anforderungen umgesetzt oder kennt weitere Workarounds, um den Mahnstatus innerhalb der WaWi innerhalb von Sage zu dokumentieren?


Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
 
Moin @planB ,
Rechnungswesen ist im Einsatz, wird aber nur von der Buchhaltung genutzt.
Wollen ehrlich gesagt auch aus dem System die Auftragsabwicklung rauslassen.
Die schwierige alternative wäre zb. Mahnungen werden von AA gemacht und Buchhaltung informiert und diese trägt es über das Rechnungswesen ein.
 
Dann müssten entsprechend auch die Lizenzen erhöht werden. Aber ich denke dies ist ein guter Weg.
Eine Einschränkung haben wir aber bisher nicht vorgenommen und man muss wegen dem geringen Lizenz Pool über Admin ja eh Lizenzsharing machen und ich weiß nicht in wie weit man da die Einschränkung einstellen kann.
 
ich denke es ist der einfachste und kostengünstigste.

Von den Berechtigungen kann man ja schauen in wie fern man das einschränkt - technisch möglich ist es in jedem Fall
 
Man könnte auch die Grundlagen und Beispiele des Aufgaben-Centers nutzen (wenn auch nicht mehr ganz zeitgemäß). Hier gibt es eine OP-Liste in welcher man auch Klärung und Memo pflegen kann.

Man muss im AC dafür nur das Menü "Offene Posten" für Alle Anwendungen konfigurieren (geht auch ohne AC-Lizenz).

1747207449538.png
 
@Olli - bin ich bei dir. Könnte man ja auch mit einer neuen AppDesigner Liste machen. Aber dem gegenüber stehen dann "nur" 58 Euro/Monat an Lizenzkosten. Das rechnet sich dann nicht
 
Zurück
Oben