Per E-Mail senden ohne Funktion

jbuss

Neues Mitglied
Wenn man in der Belegvorschau "Per E-Mail senden" anklickt öffnen sich nicht das Fenster mit den Empfängern und es wird auch keine E-Mail generiert. Die Warenwirtschaft tut einfach nichts.
Tritt auf allen Notebooks mit W11 und Office 365 auf (mit Outlook). Auf den Notebooks mit W10 funktioniert alles.

Die Kundendatenbank ist eingestellt auf E-Mail versenden mit Outlook.
Sage 100 Version 9.0.7.2 (trat aber auch schon in der 9.0.6 auf).
.NET Framework 4.8 ist installiert.
Normaler Client. Smart Client wird nicht benutzt.
Alle Microsoft-Updates sind installiert.
Drucker und Outlook-Einstellungen sind korrekt.
Betriebssystem und Sage neu installiert.
Firewall und Virenschutz vorübergehend deaktiviert, auch auf dem Applikationsserver.
Virenscan-Ausnahmen laut Sage-Empfehlungen vorgenommen.
Benutzerkontensteuerung ganz heruntergesetzt.
Benutzer zum lokalen Admin gemacht.
Warenwirtschaft als Administrator gestartet. Druckvorschau baut sich schneller auf. Nach Mausklick auf "Per E-Mail senden" erscheint aber "...Outlook läuft in einem anderen Security-Level"... und der Beleg kann nicht gemailt werden.
Gruppenrichtlinien geprüft.
Named Pipes ist installiert und aktiviert.
Nichts hilft. Die Sage Hotline hatte zwar einige Hinweise, aber bisher auch keine Lösung.
TraceLog protokolliert10 Meldungen "Named Pipe Service Proxy Wrapper…faulted" bevor sich die Druckvorschau öffnet, was dann insgesamt 10 Sekunden dauert (s. Screenshot).
Der Mausklick auf "Per E-Mail senden" erzeugt nur den Eintrag "Send mail" im TraceLog. Das wars. sonst tut sich nichts.

Aus dem Kundenstamm kann man ganz normal eine E-Mail senden. Aus Word kann auch gemailt werden.

Kennt jemand den Fehler? Oder, noch besser, die Lösung?
 

Anhänge

  • Per E-Mail senden.png
    Per E-Mail senden.png
    152,5 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Morje,
geht das außerhalb der SAGE wenn man auf eine Datei Senden an macht? Geht dann ein Fenster auf zum versenden oder passiert auch nichts?
 
Aus dem Kundenstamm kann man ganz normal eine E-Mail senden. Aus Word kann auch gemailt werden. (Habe ich jetzt auch in der Problembeschreibung ergänzt.)
 
Guten Tag,
mir ging es darum wenn sie auf dem Desktop eine Datei haben egal welche und machen rechte Maustaste "senden an" geht es dann auch? DIe Senden an Funktion wird darüber bereitgestellt.
 
Das "Senden an", "E-Mail-Empfänger" einer Datei, die z.B. auf dem Desktop liegt, funktioniert.
Ich habe das Notebook mal mit einem anderen Sage-Server verbunden (peer-to-peer), alle Sicherheitsfeatures "Firewall, Virenscan etc. " deaktiviert auch mal auf die jüngste Version Sage 100 9.0.8.1 aktualisiert. "Per E-Mail senden" funktioniert trotzdem nicht. Es ist wie verhext.
 
Das "Senden an", "E-Mail-Empfänger" einer Datei, die z.B. auf dem Desktop liegt, funktioniert.
Ich habe das Notebook mal mit einem anderen Sage-Server verbunden (peer-to-peer), alle Sicherheitsfeatures "Firewall, Virenscan etc. " deaktiviert auch mal auf die jüngste Version Sage 100 9.0.8.1 aktualisiert. "Per E-Mail senden" funktioniert trotzdem nicht. Es ist wie verhext.
Bei uns geht es bei einem Benutzer (auf 2 Rechnern) auch nicht.
 
Die Fälle kenne ich auch sehr gut. Das ist tierisch nervig. :mad:

Bei mir hat in der Regel nur geholfen, das man das MS Office Paket deinstalliert und anschließend die DLL Reg aus WDB 21644 OLRegistrierung_Sage100_90 ausführt. Oder leider auch die Komplette Deinstallation der Sage auf dem Client durchführen musste. :confused:

Ablauf:

1. Deinstallation MS Office Paket auf Client
2. Neustart PC
3. WDB 21644
4. Neustart PC
5. Installation MS Office Paket auf Client
*

1. Deinstallation MS Office Paket auf Client
2. Neustart PC
3. Deinstallation Sage 100 Client
(mit Löschen der Reg-Einträge und Löschen der Pfade); nutze ich gerne Tools um die Suche nach Sage wirklich alles zu erwischen (nur dann wenn auch wirklich nur das eine Sage Produkt drauf ist)
4. Neustart PC
5. Installation MS Office Paket auf Client
 
Deinstallationen haben wir schon mehrfach durchgeführt, bis hin zur kompletten Neuinstallation des Betriebssystems.
WDB21644 habe ich auch schon durch.
Wir haben mal den Grafiktreiber geändert. Danach wurde laut TraceLog die Named Pipe aufgebaut, aber beim Mausklick auf "Per E-Mail senden" tat sich dann auch gar nichts mehr im TraceLog, nicht mal "Send mail" wurde protokolliert.
Da immer die Reporting.Client.exe involviert ist, könnte es sein, dass diese exe Probleme mit machchen Grfikkarten oder -treibern hat. Das ist unsere Vermutung. Es tritt auf Lenovo 15"-Notebooks mit AMD Ryzen 7-Prozessor auf. Mit keinen anderen Notebooks oder PCs. Vielleicht ist das ja ein Hinweis. Welches PC/Notebook-Modell ist es denn bei dreamar?
 
Deinstallationen haben wir schon mehrfach durchgeführt, bis hin zur kompletten Neuinstallation des Betriebssystems.
WDB21644 habe ich auch schon durch.
Wir haben mal den Grafiktreiber geändert. Danach wurde laut TraceLog die Named Pipe aufgebaut, aber beim Mausklick auf "Per E-Mail senden" tat sich dann auch gar nichts mehr im TraceLog, nicht mal "Send mail" wurde protokolliert.
Da immer die Reporting.Client.exe involviert ist, könnte es sein, dass diese exe Probleme mit machchen Grfikkarten oder -treibern hat. Das ist unsere Vermutung. Es tritt auf Lenovo 15"-Notebooks mit AMD Ryzen 7-Prozessor auf. Mit keinen anderen Notebooks oder PCs. Vielleicht ist das ja ein Hinweis. Welches PC/Notebook-Modell ist es denn bei dreamar?
Wir haben noch einen älteren Fujitsu Towerrechner mit Windows 10. Haben auch nur auf dem Rechner das Problem.
 
Könnte es sein, dass die Sage 100 einen, sagen wir mal, "Designfehler" hat? Wir haben mehrere Tickets für unterschiedliche Kunden bei Sage auf und bekommen kleckerweise vom Support die Hinweise, dass wir doch mal die Sage-Dienste Applikationsserver, BlobStorageserver, Mehrbenutzerdienst unter einem Domainuser (nicht unter "LokalesSystem") laufen lassen sollen und diesem Domainuser auf dem Client Berechtigungen auf AppData geben sollen. Das hat tatsächlich bei einem Kunden geholfen, bei dem nichts mehr ins DMS ging.

Aber mal ehrlich: Wofür sind Dienste und "LokalesSystem" denn da?

Hat jemand ähnliche Infos von Sage zu ähnlichen Fällen?
 
Die nervigen Probleme bezüglich E-Mail Versand (oftmals Outlook) kenne ich ebenso gut. Auch ich bekam dann immer nur bestimmte Funktionen zur Bereinigungen und Prüfungen. Die Abhängigkeiten von MS Office Produkten zur Sage 100 ist leider stark. Damit sind solche Dinge auch oftmals bei der Versendung zum Outlook gegeben. Pauschal würde ich auch diese Schnittstelle am liebsten ändern lassen, aber Sage bietet da ja keine direkte Alternative weil die sich auf den Fokus gelegt haben: "Wir senden ja wie Windows die Funktion an den entsprechenden Mail Programm"; so ganz stimmt diese Aussage nicht, weil oftmals das direkte Senden nämlich funktioniert, aber mit Sage 100 nicht.

Das ist auch nicht Abhängig von der Sage Version. Die Probleme kenne ich seit der OLE Version. Bedauerlicherweise häufen sich bei einigen Kunden das Problem, während andere nie Probleme damit haben.

Die Sage Dienste vorwiegend Applikation halte ich ebenso für sehr kritisch. Da ich mit diesen Dienst ständig Probleme habe. Nicht nur Intern auf meine virtuellen Maschinen sondern auch bei den Endkunden. Letztes Update brachte beispielsweise keine ISO Prozesse mehr, obwohl der Sage Dienst korrekt lief. Und Umstellung des Dienstes von Lokal auf einen Domänen User mit besonderen Rechten brachte da auch nichts.

Ob das ein Designfehler von Sage ist weiß ich nicht. Ich würde einfach behaupten, das diese Schnittstelle nämlich das bloße Übermitteln mittels Zwischenablage (temporäre Ablage für den Empfang an anderer Stelle) keine gute Lösung ist.

Eventuell haben Sage Dienstleister alternativen zur Übermittlung der Sage Belege an Mail Programme.

Im Moment ist bei mir nur ein Kunde betroffen, der bisher das aber umgehen konnte, in der an seinem Client die Sage 100 sowie das MS Outlook mittels "als Administrator" startet. Damit der Versand des Sage Beleges per Mail auch an Outook ankommt.
 
Zurück
Oben