Aktueller Inhalt von RalfSteiner

  1. R

    SMTP Einstellungen für den E-Mail Versand

    Hier kurz als Ergänzung: Bevor Sie mit der Beantragung und Genehmigung von Abwesenheiten starten, prüfen Sie ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Beantragung Rollen sind konfiguriert und die User sind den Rollen zugeordnet Der Workflowdienst im HR Service ist gestartet (Aktivierung im...
  2. R

    SMTP Einstellungen für den E-Mail Versand

    Der Workflowdienst muss gestartet sein, sonst werden keine Mails versendet bzw. Workflows gestartet. Und der Benachrichtigungsdienst auch bitte.
  3. R

    SMTP Einstellungen für den E-Mail Versand

    Kommt darauf an, wenn die Zeitwirtschaft im Einsatz ist einmal unter "Abwesenheiten/Abwesenheitsgründe Plus" und dann bei dem Grund schauen (vermutlich "Urlaub bezahlt" oder so ähnlich). Hier sollte unter "Einstellungen" ein Prozess für den Antrag hinterlegt sein: Ansonsten weiß das Programm...
  4. R

    SMTP Einstellungen für den E-Mail Versand

    Hast du einen Prozess bei dem Abwesenheitsgrund hinterlegt? Ansonsten: Hast du die Datenbank auf "Testdatenbank" stehen? Dann müsste im Administrator noch hinterlegt werden, ob Mails versendet werden oder nicht. Dazu an der Datenbank anmelden und unter dem Reiter "Erweitert" schauen: Mehr würde...
  5. R

    User-Berechtigung - Menüzweig soll nicht angezeigt werden.

    Es gibt bei den Berechtigungen auch den Menüzweig "Regiezentrum", bitte mal da schauen und den Eintrag auf "x" setzen. Den Punkt Regiezentrum gibt es unter Warenwirtschaft, Rechnungswesen und WaWi/ReWe. Je nachdem welcher Punkt gemeint ist.
  6. R

    SMTP Einstellungen für den E-Mail Versand

    Hallo, ab der 2025.3.0 geht das über den Administrator und dort in der Benutzerverwaltung: Vorher ging es über die Einstellungen im Mitarbeiterportal bzw. über den Dokumentenversandservice.
  7. R

    Zahlungsverkehr / keine Sammelüberweisung

    Hallo, unter "Grundlagen/Zahlungsverkehr/Einstellungen" kann man "OP zusammenfassen" auf individuell stellen. Wenn du hier "1" einstellst sollte immer nur 1 OP pro Überweisung genommen werden. Allerdings dann bei allen Lieferanten. Für einen einzelnen Lieferanten kann man dies nicht einstellen...
  8. R

    Fehler - Zahlungsverkehr nicht durchgeführt

    Hallo, das ist eigentlich eine Sache, die ab und zu mal auftritt. Warum es auftritt ist immer schwer zu sage. Das Programm denkt, dass der Zahlungsverkehr noch nicht durchgeführt wurde. Manchmal hängt es an einer Zahlung, die aus den Vorschlägen gelöscht wurde, weil man sie vorher schon manuell...
  9. R

    Sage HR: Umstellung auf O365

    Hallo, im HR Administrator unter "Datei" kann man das Access Programmverzeichnis eintragen:
  10. R

    Eigenwährung Mandant

    Hallo, du musst eine 2. Datenbank anlegen und dort den Schweizer Mandanten einrichten. Wenn man eine Datenbank mit EUR hat kann man dort keinen Mandanten mit CHF anlegen.
  11. R

    Sage HR - Passwortrichtlinien

    Nein, bestehende Kennwörter werden nicht geprüft. Die funktionieren weiterhin. Die Richtlinien sind nur für neu erstellte Konten oder wenn ein Kennwort geändert wird. Dann greift die Prüfung.
  12. R

    Rechnungseingang aus Warenwirtschaft übernehmen

    Hatte ich auch gesehen, aber beim Testen ging es auch mit [OP], halt nur in den Auswertungen. In der Buchungserfassung wird der Platzhalter nicht aufgelöst, da steht weiterhin [OP].
  13. R

    Rechnungseingang aus Warenwirtschaft übernehmen

    Naja steht zumindest in der Onlinehilfe unter "Buchungstexte": Buchungstexte Dürfte auch im Standard gehen, in meiner Demoumgebung habe ich keine Anpassungen. $1-$8 habe ich nicht getestet, müsste man schauen ob die auch bei der Übergabe gehen.
  14. R

    Rechnungseingang aus Warenwirtschaft übernehmen

    Hallo, auf dem Kontenblatt oder dem Buchungsjournal steht immer die Belegnummer im Standard soweit ich das weiß. Mittels eines Workarounds kannst du aber zumindest im Buchungstext die richtige Nummer andrucken. Dazu im Rechnungswesen unter "Grundlagen/Mandant/Einstellungen" unter...
  15. R

    Mandaten Einrichtung / NL

    Hallo Bisut, Erfahrungen haben wir keine außer mit CH und AT. Da aber in den Niederlanden ähnlich wie bei uns 3 Steuersätze (0%, 9%, 21%) existieren, sollten die Herausforderungen analog zu Deutschland sein. Also Steuern auf extra Konten, um diese dann auszuwerten für das Finanzamt. Bei der...
Zurück
Oben