Suchergebnisse

  1. M

    Gelöst sign in with Sage ID - Sage no longer supports Internet Explorer (IE11)

    Der Server läuft unter Windows Server 2022. Das 3rd Party Gateway will ich ich über den Servermanager direkt auf dem Server einrichten.
  2. M

    Gelöst sign in with Sage ID - Sage no longer supports Internet Explorer (IE11)

    Hallo zusammen, auf einem neuen Server 2022 wollte ich das 3rd Party Gateway einrichten. Aus dem Sage Server Manager heraus wird ja bekanntlich ein Webbrowser aufgerufen um darin die Sage ID einzugeben. Hierbei kam es zu o.g. Fehler. Ich habe auch schon den Internet Explorer deinstalliert und...
  3. M

    Gelöst ApplikationsServer meldet Fehler 500 direkt nach Neuinstallation

    Danke Jan, das war der entscheidende Tipp. Ich hatte im AppDesigner die Lösungen neu geladen und im Servermanager auch die Reparatur aufgerufen. Den Menüpunkt Metadaten neu importieren hatte ich dort überlesen.
  4. M

    Gelöst ApplikationsServer meldet Fehler 500 direkt nach Neuinstallation

    Hallo, das TraceLog meldet vom Start bis zur 1. Anzeige des Control-Center 5 oder 6 rote Fehler. Leider sehr unspezifisch, auch immer nur Fehler 500 und Hier ein Auszug der Fehler, auch in unmittelbarer Nähe waren keine weiterführenden Warnungen etc...
  5. M

    Gelöst ApplikationsServer meldet Fehler 500 direkt nach Neuinstallation

    Hallo zusammen, nachdem unser Server in die Jahre gekommen ist, stand eine Aktualisierung auf Windows Server 2022 und SQL Server 2019 an. Habe beides neu aufgesetzt, dann Sage neu installiert und das Live-Update installiert. Aber egal ob mit Demodatenbank oder mit einem eingespielten Backup...
  6. M

    Gelöst Sage-Konto Anmelden beim Einrichten der API - wie anderen Browser einrichten

    Hallo zusammen, ich habe heute einen neuen Server unter Windows 2022 eingerichtet und wollte auch das 3rd Party Gateway einrichten. Die Adresse id.sage.com wird aber immer im Internet Explorer aufgerufen, egal was für einen Standardbrowser ich eingerichtet habe. Hat jemand einen Tip, wie ich...
  7. M

    Preisentwicklung Analysieren

    Ich hatte eine ähnliche Auswertung über den AppDesigner für uns erstellt, hier einfach mal die Tabellen, die mir spontan für die historische Preise einfielen: - KHKEKBelegepositionen, KHKVKBelegepositionen - KHKVKStatEK, KHKVKStatVK (Umsatz-Roherlös)/Menge - KHKLagerplatzbuchungen (hier dann...
  8. M

    Gelöst Sage API Gateway Aufrufe - Fehler Websocket client 'xxxxxx' has not been connected to the WebSocket Server.

    Problem ist gelöst, es lag ein Fehler an der Gateway-Konfiguration vor.
  9. M

    app.config / Dienstverweis für SOAP aus einer DLL

    Hallo zusammen, wir müssen demnächst auf die Webdienste (speziell ShipmentService) von DPD zugreifen, diese sind aktuell nur per SOAP erreichbar. Wenn ich eine Standalone App erzeuge und den Dienstverweis erzeuge, funktioniert mein Test einwandfrei. Bei der Umsetzung als DLL (für...
  10. M

    Gelöst Sage API Gateway Aufrufe - Fehler Websocket client 'xxxxxx' has not been connected to the WebSocket Server.

    Hallo zusammen, wir nutzen eine selbstentwickelte App unter IOS, die per Rest-Api auf Sage zugreift. Nach der MAUI Schulung bei Sage bin ich aktuell am Erweitern der App um die Zugriffe auch per Sage API Gateway nutzen zu können. Ein Login per OAuth funktioniert, ich erhalte Access- und...
  11. M

    Kontexmenü Labeldruck

    Du kannst hierfür ein Selektionsdialog erstellen und in diesem z. B. mit einer Datenreferenz (Dropdownfeld) z. B. die Auswahl treffen und dann beim Ausführen im Macro mit Wenn das gewählte Etikett abfragen und aufrufen.
  12. M

    Visual Studio 32 oder 64 Bit

    super - danke
  13. M

    API Falscher Datentyp

    Super, gibt es schon eine Terminplanung für 9.0.4.2?
  14. M

    Visual Studio 32 oder 64 Bit

    Hallo zusammen, leider finde ich auf die schnelle keine Infos bei Sage. Bisher setze ich Visual Studio 2019 Prof. 32 Bit ein. Will nun für .net MAUI aber auch Visual Studio 2022 installieren, Sage wird ja auch irgendwann auf die 2022er Version wechseln. Nun meine Frage: - muss man zwingend die...
  15. M

    API Falscher Datentyp

    Super vielen Dank, mit ein wenig Glück sollte das Problem zwar erledigt sein, aber für Automatischen ist der Befehl auch in Zukunft eventuell gut.
  16. M

    API Falscher Datentyp

    Ich glaube, ich habe die Ursache des Fehlers gefunden... Ich verwende externe Feldnamen und bei den Problemfelder sind die Feldname und externer Name unterschiedlich. Solange nur Gross- und Kleinschreibung betroffen sind, klappt alles. Sobald jedoch der externe Name abweicht, gibt es nach einer...
  17. M

    API Falscher Datentyp

    Es sind in anderen apiEndpoints auch Standardfelder betroffen, u.a Artikelnummer und BelId. Das Problem tritt garantiert jeden Morgen auf. Und nach der Reorganisation hält es dann für diesen Tag. Abends gegen 24:00 geht es noch, morgens um 05:00 kommt der Fehler ( vorher nicht getestet). Das...
  18. M

    API Falscher Datentyp

    Leider ist die Metadaten Lösung sehr gross und verwendet auch ein paar benutzerdefinierte Felder und Tabellen, daher ist eine Weitergabe und Reproduzierbarkeit bei Sage recht schwierig. Das Problem ist, dass die o.g. Fehler sich nicht alle reproduzieren lassen. Letzte Woche haben wir die Lösung...
  19. M

    API Falscher Datentyp

    Heute eine weitere Besonderheit ... Ohne Änderung im AppDesigner war (vielleicht ein Dienstneustart) auf einmal ein Dezimal-Feld ein Stringfeld. Lösung: Feld in Datenquelle umbenennen, neu im Endpoint einfügen und es geht wieder. (Mal schauen wie lange)
  20. M

    API Falscher Datentyp

    Hallo zusammen, ich bin gerade am Testen der neuen Api und habe 2 Probleme / seltsames Verhalten festgestellt: 1. Unterschiedliches Verhalten bei Datensatz und Datenquelle Ich habe 1 Datenquelle und 1 Datensatz, in beiden ist ein Feld: istLieferbar als Bool definiert und wird durch eine...
Zurück
Oben