Sage Performance sehr schlecht

cmayer

Aktives Mitglied
Hallo cs-skit,

das ist zumindest auf unserem Produktivsystem nicht die Schwachstelle.

Auf meinem Entwicklungssystem habe ich auch die Konstellation mit einer externen SanDisk Extreme Pro für die Entwicklungs-VM's.
Die Werte von Rouven erreiche ich dennoch nicht - habe aber natürlich diverse Metadatenlösungen am laufen.

Auf unserem Produktivsystem habe ich für die VM des App-Servers eine schnelle dedizierte NVME an PCIe 4.0.
Der Unterschied zu Server- SSD's an einem RAID-Controller (auf die auch die anderen VM's zugreifen) ist in Sachen Sage nicht wriklich erkennbar.

Unsere "Trägheit" muss andere Gründe haben -jenseits von Prozessorkernen, Hauptspeicher, Plattensystem, Netzwerkzugriff...

Ich habe das 32 Bit Microsoft Access "Korsett" mit all seinen Datenzugriffskomponenten unter Verdacht
und
werde unseren SQL-Server unter einer neueren Version als 2016 neu aufsetzen, sobald das von Sage angekündigte Dokument verfügbar ist.

@ R.Ziemer: Welche "nicht Standard- Einstelllungen" hast du denn für den App-Server ?

Gruß
C.
 

R.Ziemer

Mitglied
Moin @cmayer,

Welche "nicht Standard- Einstelllungen" hast du denn für den App-Server ?
es ist halt für ne Entwicklungsumgebung optimiert. Für den Mehrbenutzerbetrieb werden meine Änderungen eher von Nachteil sein.
Grundsätzlich habe ich so gut wie alle Restriktionen entfernt sowie die Bereitstellung der Isolationsräume bei Dienststart sowie die Zugriffspunkte maximiert. Das wird aber beim Mehrbenutzerbetrieb von Nachteil sein. Wenn es dich trotzdem interessiert kann ich dir bei Zeiten meine .config vom Application-Dienst mal senden.

Beste Grüße Rouven
 

R.Ziemer

Mitglied
Wir haben die Version 9.0.1.4 am laufen und die Performance ist unterirdisch.
Die sehr schlechte Performance und die Bedienoberfläche aus 1995 habe ich bisher bei keinem anderen System erlebt.

Moin Tassilo,

das hilft leider keinem weiter. Es scheint so, dass bei Ihnen noch die alten Oberflächen aktiv sind. Die Sage 100 ist eine gewachsene Software und Sage hat genauso wie alle anderen Softwarehersteller damit zu kämpfen, sämtliche Funktionen die über Jahre gewachsen sind auf neue Technik zu aktualisieren. Es tut sich im Moment viel und ein reiner .NET Client ist bereits vorhanden und wird voraussichtlich 1 Quartal 2024 ausgeliefert. Setzen Sie sich am besten mit Ihrem betreuendem Fachhandelspartner zusammen oder beschreiben Sie das genaue Verhalten, sodass das Forum Ihnen helfen kann. Wie bereits in einem vorherigen Beitrag in diesem Thread gesagt, ist es ohne weiteres möglich eine sehr performante und moderne Sage 100 UI aufzusetzen.

Beste Grüße Rouven
 

breithecker

Administrator
Teammitglied
@R.Ziemer du sprichst mir aus der Seele.

Mich würde bei der Aussage immer der faktische Wert interessieren.

hier nochmal die "alten Referenzwerte" von Sage:
1685008258405.png

Sind die Werte schlechter - liegt es unserer Erfahrung nach nie an der Sage.

Ich trete gerne mit jedem den Beweis an.

*nofront* sagt man doch heute.

viele Grüße

Sascha
 

cmayer

Aktives Mitglied
Hallo Herr Breithecker,

jetzt muss ich aber dazwischen grätschen.

Ich kenne kein einziges Produktivsystem in der aktuellen 9.0.4.11, welches die „alten“ Werte nur annähernd erreichen kann.
Viele Sage- Installationen haben Zusatzlösungen und AddIns - und nicht nur eine Datenbank mit „Arber“ und „Stehlampe“ und ein paar lächerlichen Bewegungsdaten.

Ich habe Partner mit Sage- Installationen mit Datenbanken, die teils 10 und mehr Jahre Bewegungsdaten enthalten - 15.000 Artikel und 3000 Adressen > 200.000 Belege Buchungen aus mehr als 10 Jahren…

…und da hat keiner nur annähernd diese Werte - selbst mit aktuellster überdimensionierter Server- Hardware.

Ich warte jetzt noch das von Sage versprochene Dokument zur „Optimierung des SQL- Servers„ ab und setze damit unseren SQL-Server neu auf.

@SaschaBreithecker: Wenn das dann auch nicht die erhoffte Besserung bringt kommen wir ins Geschäft… … dann brauch ich Ihre Expertise zur Diagnose und Performanceverbesserung von unserem Produktivsystem.


Ich schaffe die obigen Werte noch nicht mal auf meinem Entwicklungssystem welches von der Hardware vergleichbar zum System von R.Ziemer ist - ich habe aber auch dort unsere Zusatzlösungen ( fast 100% AppDesigner ) und natürlich eine Kopie unserer Produktivdatenbank im Einsatz.

Entweder ich habe bei allen meinen Installationen den gleichen Flaschenhals eingebaut oder nicht beseitigt - oder die Sage 100 hat hier ein Defizit.

Gut ist, dass Sage ( Herr Ostermann und Kollegen) das Thema Performance auch auf dem Plan hat - und das gewiss nicht ohne Grund.
 

breithecker

Administrator
Teammitglied
ich bin bekanntlich ja kein Tekki - vielleicht ist das auch ganz gut so ;-)

Deswegen habe ich gerade mal auf unseren Cloudservern Werte gezogen. Drei Server habe ich getestet und auf allen dreien habe ich bessere Werte wie in der Liste der Sage.

Da wir uns mit dem Thema aber schon länger beschäftigen, kann ich sagen, dass es in den meisten Fällen nicht an schlechter oder langsamer Hardware liegt.

Beispiel Terminalserver - nachweislich spielen da Themen wie Betriebssystem des Client, verwendetes RDP-Tool und Art der Verbindung eine nicht unwesentliche Rolle. Teilweise mit dem Faktor 2.
 

DimiP

Mitglied
Hallo,

mich würde interessieren wie man die Testwerte kommt. Gibt es ein Testprogramm von SAGE zum messen der Performance?

VG
Dimi
 

breithecker

Administrator
Teammitglied
Hi,
du meinst die gestoppten Zeiten?
Da gibt es leider nichts für - das musst du manuell stoppen und ggf. einen Mittelwert errechnen.

Grüße
 
Oben