Start als Remote Applikation

LEAB

Mitglied
Moin zusammen,
hat jemand die Sage 100 (Warenwirtschaft oder auch Rechnungswesen) schon erfolgreich in eine RemoteApp Umgebung eingerichtet und in Betrieb genommen?
In der Sammlung ist die Anwendung wie folgt eingerichtet:

1643976423022.png

1643976443557.png


Der Start der Anwendung ist grundsätzlich möglich. Aber eine PDF-Übergabe von Belegen an Outlook (welches auch als RemoteApp ausgeführt wird) oder eine Übergaben von Listen/Auskünften an z.B. Excel sind nicht möglich.
Jemand hilfreiche Ideen wie das umgesetzt werden kann?
 
Hi,

liegen die Anwendungen (Excel, Outlook) auf dem gleichen Server wie die Sage-Installation?

Freundlicher Gruß
MPollmer
 
Hi,

nein, bis dato nicht, ist ein andere "Applikationsserver". Ich könnte diese auch mal eben auf dem gleichen Server zur Verfügung stellen. Wird das einen Unterschied machen?
 
Hi,

zumindest haben wir das bei unserem Kunden so gelöst, weil Excel und Outlook bei den Übergaben automatisch gefunden werden können. Ob man die Programme auch zuweisen kann, wenn diese auf einem anderen Server liegen, weiß ich nicht genau.

Lieber Gruß
MPollmer
 
Hi,

zumindest haben wir das bei unserem Kunden so gelöst, weil Excel und Outlook bei den Übergaben automatisch gefunden werden können. Ob man die Programme auch zuweisen kann, wenn diese auf einem anderen Server liegen, weiß ich nicht genau.

Lieber Gruß
MPollmer
meinem Wissen nach geht das nicht. Wenn einer weiß wie, gerne her mit der Info!
 
Hi,

wir haben Sage 100 als Client-Installation wie auch MS-Office einen Mail-Client (wir nutzen Tobit David) und Adobe Reader auf dem selben "Terminalserver".
Unsere Niederlassung nutzt die Remotedesktopverbindung.

Am Hauptstandort arbeiten wir allerdings alle mit Sage als "Remote-App".

Ich habe Word / Excel / Mail-Client / AcrobatReader neben der Sage Warenwirtschaft und dem Sage Rechnungswesen zusätzlich als "Work Resources" freigegeben - wobei ich gar nicht mehr sicher bin, ob das wirklich notwendig ist.

Aus der Sage heraus öffenen sich dann die oben genannten Programme ebenfalls als Remote-App, sobald ein Export nach Word oder Excel oder PDF etc. gemacht wird.

Zwei praxisrelevante Probleme hatte ich mit der Sage 100 in einer Remote-App:
1. Das Mail-Programm TobitDavid bzw. die MAPI- Übergabe funktionieren nur, wenn pro Benutzersitzung ein bestimmter David-Dienst gestartet ist.
2. Ich musste das mehrfache Starten der Remote-App Warenwirtschaft oder Rechnungswesen unterbinden, da ansonsten viel zu viele Sage- Sitzungen in einer Remote- App unbeabsichtigt offen waren.

Beides habe ich in einem "rudimentaren" Batch-Skript realisiert.
Ich rufe also nicht wie eingangs beschrieben die Applikation Warenwirtschaft mit den Parametern auf - sondern das jeweilige Batch- Skript welches
a.) Den David- Dienst startet, sofern er nicht schon läuft und
b.) das jeweilige Sage- Programm startet, wenn es nicht schon gestartet ist.

Schöner (und auch schneller - komischerweise braucht das Skript bei einigen angemeldeten Nutzern erstaunlich lange) wäre vermutlich ein gutes PoweShell- Skript - aber da bin ich leider nicht bewandert.

Vorteil der Remote-App-Lösung:
- Sage fühlt sich so an, als wenn es ein lokales Programm in einem Fenster wäre.

Nachteil der Remote-App-Lösung:
- Die durch Sage gestarteten Programme (Word, Excel, Acrobat) im Besonderen aber der Mail-Client (Tobit David) werden auch als Remote-App gestartet.
Man muss daher verstehen, warum man den Mail- Client (oder die anderen remote- Apps) als lokale Anwendung und stellenweise zusätzlich als Remote- App in seiner Taskleiste "offen" hat.
- Die Remote-App haben den Verzeichnis-Kontext des Terminalservers - Die Benutzer müssen verstehen, dass die "C"- Platte nicht das lokale Laufwerk ist - und auch Dokumente vom lokalen USB-Stick nicht einfach an eine aus Sage erstellte Mail angefügt werden können. Hier funktionieren (bei uns) eben nur die Netzwerkordner.

Mich würde interessieren, wie die Profis hier im Forum den Mehrfachstart der Sage Anwendungen als Remote-App unterbunden haben.

Ob die beschriebene Funktionalität auch funktioniert, wenn Sage und Office etc. auf unterschiedlichen Terminalservern "liegen" kann ich leider nicht sagen - aber ich würde eher "nein" vermuten.

Gruß
C.
 
Also voll RDP (Remote Desktop bzw. Terminalserver), wobei beide SAGE und Outlook auf dem gleichen Server liegen funktioniert.

Wenn ich das richtig im Kopf habe würde die Sage im Falle das sie auf einem Server läuft versuchen das Outlook auf diesem anzusprechen und nicht auf der Lokalen Maschine nach einer Lösung suchen können, geschweige denn auf einem Anderen Server danach suchen der evtl. der Lokalen Maschine bekannt ist.

Wenn beide Programme nur der Lokalen Maschine in "Fenstern" vom Server zu Verfügung gestellt werden, könnte schon der Lokale Browser scheitern eine Mail zu verfassen in Outlook. Würde ich mal schnell testen wenn wir das so aufgesetzt hätten, leider aber nicht verfügbar.
 
Nun - Sage als Remote-App starten und nutzen…
Danach Fenster minimieren - und andere Fenster/Programme nutzen…
Statt minimiertes Fenster wieder „groß“ zu machen - einfach nochmals die Warenwirtschaft starten ( Icon der Wawi als Remote-App liegt auf dem Desktop ). Das startet dann die Wawi erneut.

Anderer Fall: Wawi öffnen und irgend wann Notebook zuklappen - und später Wawi als Remoteapp erneut starten… - schon hat man 2 x die Wawi - 1 x wird die bestehende Sitzung wieder verbunden - und zudem nochmal eine Wawi neu gestartet.
Wenn natürlich das Automatsche Trennen der Remotedesktopsitzungen im Minutenbereich eingestellt ist hat man letzteren Fall nicht. Dafür möglicherweise umgespeicherte Belege verloren.

So ist das auf unserer Microsoft- Server 2016 Remotedesktopdienste - Umgebung.
Ist das bei dir nicht so ?
 
Statt minimiertes Fenster wieder „groß“ zu machen - einfach nochmals die Warenwirtschaft starten ( Icon der Wawi als Remote-App liegt auf dem Desktop ). Das startet dann die Wawi erneut.
Ja, so ist es möglich. Aber das ist auch möglich wenn Sage lokal läuft. Das ist kein Problem der Sage sondern Anwenderproblem - wenn man es als Problem bezeichnen will.

Anderer Fall: Wawi öffnen und irgend wann Notebook zuklappen - und später Wawi als Remoteapp erneut starten… - schon hat man 2 x die Wawi - 1 x wird die bestehende Sitzung wieder verbunden - und zudem nochmal eine Wawi neu gestartet.
Hier müsste der Benutzer doch seine nicht gespeichertten Belege auch vermissen....
Ich bin ehrlich, die Benutzer müssen es lernen. Wenn ich Infos ins Notepad schreibe und nicht speicher sind die Infos auch weg.
Icon der Wawi als Remote-App liegt auf dem Desktop
Das würde mich allerdings interessieren wie das Gelöst worden ist? Verteilung über GPO oder in Handarbeit? Bis dato wird über den Browser veröffentlicht und nicht verteilt.
 
Zurück
Oben