Suchergebnisse

  1. M

    Wawi Druck aus DLL heraus

    super, danke für die Info
  2. M

    Wawi Druck aus DLL heraus

    Wir nutzen seit letzter Woche den Externen Druck mittels JSON-Aufrufe. Bisher hatte ich eine eigene Warteschlange mit ViewModel angesteuert, was jedoch ab und an zu Speicherproblemen führte. Bisher klappt es mit den neuen Aufrufen gut. Was mir jedoch aufgefallen ist... 1. Das Beispiel lief bei...
  3. M

    Vorgehen AppDesigner Lösung / Updaten eigener Lösungen

    Danke Rouven, die kommandozeile wars. gruss mark
  4. M

    Vorgehen AppDesigner Lösung / Updaten eigener Lösungen

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei die 9.0.5 zu testen und war auch in den beiden Beta-Teamssitzungen. Wie ist der Ablauf bei Updates z. B. 9.0.4 auf 9.0.5 mit eigenen Lösungen? Muss ich diese vorher löschen und anschließend neu einlesen? Ich habe dies vergessen, wie kann ich dies...
  5. M

    Summen in Listen-Elementen

    Hallo Werner, in gut einer Woche erscheint 9.0.5, dann ist es möglich benannte Sichten der Edi- und Master-Detail-Elemente im AppDesigner abzuspeichern und als Standard-Ansicht den Endbenutzern zur Verfügung zu stellen. Dies funktioniert auch mit Summen und Gruppierung. Warte somit einfach...
  6. M

    Wawi Druck aus DLL heraus

    Hallo Reiner, ich drucke viel extern u. a. im Lager durch Api-Aufrufe von Tablets. Habe dafür einen Windowsdienst geschrieben, der die Druckaufträge quasi spoolt und ab arbeitet. Leider kommt es dabei immer mal wieder zu Aussetzern (leider nicht direkt reproduzierbar, alle 5-15 Tage hängt der...
  7. M

    Parameter für Dynamisches Menü in DLL - Wie auf $Parent.USER_??? zugreifen

    Hallo Zusammen, ich habe ein Dynamisches Menü, das ich an die VKBelegepositionen anhänge. Dies klappt auch soweit wenn ich nur das Feld Handle (der VKBelegPosition) als Parameter an die DLL mit übergebe. Nun benötige ich aber noch ein benutzerdefiniertes Feld des VKBelegs (also des Parent)...
  8. M

    Anbindung Telefonanlage 3CX

    Hallo pbeele, hallo LEAB, ich habe heute mal den Schulterschluss zwischen 3CX und Sage gemacht. Ich bin nach der Anleitung vorgegangen. 3CX lokal im Firmennetz, daher kann diese auch ohne Probleme den SQL Server erreichen. Wichtig, alle angegebenen Felder müssen zurückgeliefert werden. Hier...
  9. M

    Multi-Data-Edit-Element Aktualisieren

    Hallo Philipp, hast Du das Problem inzwischen gelöst und wenn ja wie? Ich hatte mal ein ähnliches Problem und habe dies dann über einen Datenservice umgesetzt. Ist aber viel mehr Arbeit als über Datensätze. Gruss Mark
  10. M

    Gelöst Sage-Konto Anmelden beim Einrichten der API - wie anderen Browser einrichten

    Problem ist gelöst - wenn man die verstärkte Sicherheitskonfiguration auf dem Server deaktiviert, funktioniert die Anmeldung bei Sage ohne Fehlermeldung.
  11. M

    Gelöst sign in with Sage ID - Sage no longer supports Internet Explorer (IE11)

    Problem ist gelöst - wenn man die verstärkte Sicherheitskonfiguration auf dem Server deaktiviert, funktioniert die Anmeldung bei Sage ohne Fehlermeldung.
  12. M

    Gelöst sign in with Sage ID - Sage no longer supports Internet Explorer (IE11)

    Der Server läuft unter Windows Server 2022. Das 3rd Party Gateway will ich ich über den Servermanager direkt auf dem Server einrichten.
  13. M

    Gelöst sign in with Sage ID - Sage no longer supports Internet Explorer (IE11)

    Hallo zusammen, auf einem neuen Server 2022 wollte ich das 3rd Party Gateway einrichten. Aus dem Sage Server Manager heraus wird ja bekanntlich ein Webbrowser aufgerufen um darin die Sage ID einzugeben. Hierbei kam es zu o.g. Fehler. Ich habe auch schon den Internet Explorer deinstalliert und...
  14. M

    Gelöst ApplikationsServer meldet Fehler 500 direkt nach Neuinstallation

    Danke Jan, das war der entscheidende Tipp. Ich hatte im AppDesigner die Lösungen neu geladen und im Servermanager auch die Reparatur aufgerufen. Den Menüpunkt Metadaten neu importieren hatte ich dort überlesen.
  15. M

    Gelöst ApplikationsServer meldet Fehler 500 direkt nach Neuinstallation

    Hallo, das TraceLog meldet vom Start bis zur 1. Anzeige des Control-Center 5 oder 6 rote Fehler. Leider sehr unspezifisch, auch immer nur Fehler 500 und Hier ein Auszug der Fehler, auch in unmittelbarer Nähe waren keine weiterführenden Warnungen etc...
  16. M

    Gelöst ApplikationsServer meldet Fehler 500 direkt nach Neuinstallation

    Hallo zusammen, nachdem unser Server in die Jahre gekommen ist, stand eine Aktualisierung auf Windows Server 2022 und SQL Server 2019 an. Habe beides neu aufgesetzt, dann Sage neu installiert und das Live-Update installiert. Aber egal ob mit Demodatenbank oder mit einem eingespielten Backup...
  17. M

    Gelöst Sage-Konto Anmelden beim Einrichten der API - wie anderen Browser einrichten

    Hallo zusammen, ich habe heute einen neuen Server unter Windows 2022 eingerichtet und wollte auch das 3rd Party Gateway einrichten. Die Adresse id.sage.com wird aber immer im Internet Explorer aufgerufen, egal was für einen Standardbrowser ich eingerichtet habe. Hat jemand einen Tip, wie ich...
  18. M

    Preisentwicklung Analysieren

    Ich hatte eine ähnliche Auswertung über den AppDesigner für uns erstellt, hier einfach mal die Tabellen, die mir spontan für die historische Preise einfielen: - KHKEKBelegepositionen, KHKVKBelegepositionen - KHKVKStatEK, KHKVKStatVK (Umsatz-Roherlös)/Menge - KHKLagerplatzbuchungen (hier dann...
  19. M

    Gelöst Sage API Gateway Aufrufe - Fehler Websocket client 'xxxxxx' has not been connected to the WebSocket Server.

    Problem ist gelöst, es lag ein Fehler an der Gateway-Konfiguration vor.
  20. M

    app.config / Dienstverweis für SOAP aus einer DLL

    Hallo zusammen, wir müssen demnächst auf die Webdienste (speziell ShipmentService) von DPD zugreifen, diese sind aktuell nur per SOAP erreichbar. Wenn ich eine Standalone App erzeuge und den Dienstverweis erzeuge, funktioniert mein Test einwandfrei. Bei der Umsetzung als DLL (für...
Zurück
Oben