Suchergebnisse

  1. tbarthel

    Auskünfte/Belegauskunft - Permanent-Filter - Mehrere Vertreter in- oder exkludieren

    Es ist definitiv so, dass Sage hier keine Mehrfachauswahl anbietet. Finde ich auch sehr schade, da man sich dadurch eine ganze Menge an Möglichkeiten vergibt. Die Alternative dazu wäre eigentlich die Filterzeile, aber auch die bietet leider keine Mehrfachauswahl. Geht dann halt nur noch über...
  2. tbarthel

    Gelöst Anzahlungen ohne Projekte

    Ohne eine neue Belegart wird es kaum gehen (wüsste tatsächlich auf die Schnelle nicht, wie es sonst gehen sollte), zumindest, wenn man es logisch und anwenderfreundlich machen möchte. Und das sollte an dieser Stelle unbedingt sein, nicht das vergessen wird, die Anzahlungsrechnung wieder in Abzug...
  3. tbarthel

    Gelöst Anzahlungen ohne Projekte

    Wir haben etwas ähnliches bei einem Kunden realisiert. Für einen Auftrag (der ist Bedingung) wird als Folgebeleg eine "Anzahlungsrechnung" (neue Belegart mit eigenem Kennzeichen, auf Rechnungen basierend) erstellt. Hierbei werden 50 % für einen "Anzahlungsartikel" in Ansatz gebracht. Nach...
  4. tbarthel

    Zusätzliche Läger anlegen

    Das sind alles Standardfunktionen. Also in den Positionsdetails (EK und VK) wird jeweils das Lager / der Lagerplatz angezeigt und kann dort auch ohne Porbleme geändert werden. Auch in den Positionsdetails wird der Lagerbestand angezeigt und das detailiert nach Lagern, bzw. Lagerplätzen...
  5. tbarthel

    Beim klick in ein Feld aus einem Listen-Element, kontextmenü aufrufen.

    Tatsächlich ist das leider so und von der Seite Sage her scheint man da auch nichts tun zu wollen. Wir bedauern auch, dass das in Listenelementen nicht funktioniert.
  6. tbarthel

    Vertreter anlegen resp. dessen Tel.

    Der Vertreter muss mit einer Adresse verknüpft werden und in der Adresse stehen dann die Kontaktdaten. Die verwendet man dann auch im Belegdruck.
  7. tbarthel

    Support für Office Line 2014

    Office Line 2014 ist ja schon sehr lange her, aber da wir damit aufgewachsen sind, sollten wir hier auch noch immer Support leisten können. Haben jetzt erst einen Kunden von OL 2014 auf Sage100 umgestellt und tatsächlich war es nicht ganz einfach. Es ist schon erstaunlich, was man inzwischen...
  8. tbarthel

    Eigene Lagerbewegungsarten anlegen

    Wir haben für Verschrottung auch eine eigene Bewegungsart definiert und das geht ohne Probleme.
  9. tbarthel

    HTTP-Endpoint

    Ich habe mir die Tracelog-Protokolle auch alle zu Gemüte geführt, in der Hoffnung, dort einen Hinweis zu finden. Unerklärlich bleibt, warum es dann beim merhmaligen Aktualisieren. oder Aufrufen dann doch funktioniert. Und das ist bei nahezu jeder Aktion so, egal ob Stammdaten aufgefufen werden...
  10. tbarthel

    HTTP-Endpoint

    Verfügbar war das Update in der KW 50-2021. Da aber über die Feiertage kaum gearbeitet wurde, fallen diese Dinge wohl erst jetzt richtig auf. Aber es dürften wohl auch andere große Softwareanbieter an dieser Problematik beteilgt sein, womit Sage eventuell nur Leidtragende sind, so wie deren...
  11. tbarthel

    HTTP-Endpoint

    Das hängt alles mit dem letzten Update zusammen. Wir haben hier ebenfalls bei unseren Kunden massive Probleme. Aktualisieren und/oder Fenster neu öffnen (2 - 3 mal) hilft, dann funktioniert es wieder. Gleiche Probleme in der VK-Belegerfassung, im Dashboard usw. Da steht was von kein lauschender...
  12. tbarthel

    Installationsvoraussetzungen

    In Sachen Handwerkersoftware habe ich keinen Performanceverlust feststellen können. Wir haben in unserem Demosystem auf dem Applikationsserver auch beides in der jeweils aktuellen Version laufen. Mit dem Terminalserver hat es nichts zu tun, denn auch bei Einzelplatzinstallationen mit richtig...
  13. tbarthel

    Installationsvoraussetzungen

    Wir haben leider auch feststellen müssen, dass mit der Sage100 Version 9.0.3.5 vom 09.12.2021 die gesamte Applikation extrem langsam geworden ist. Dabei ist es egal, in welcher Umgebung wir das nachstellen, es sind alle Installationen betroffen. Selbst in lokalen Entwicklungsumgebungen mit...
  14. tbarthel

    Liveupdate (license.dll)

    Wir hatten auch dieses Problem, wobei es hier offenbar keine klaren Regeln gibt. Wir haben die vorhandene Licence.dll einfach umbenannt und danach das Update noch einmal gestartet. Es wird eine neue Licence.dll angelegt und das Update läuft durch. Auf anderen Systemen gab es keine Probleme, bzw...
  15. tbarthel

    Sage 100 OSS - One-Stop-Shop, EU-Regelung

    Uns würde das schon interessieren, dann können wir uns unnötigen Aufwand ersparen.
  16. tbarthel

    Staffelpreise

    Wir haben uns für die Sage 100 schon vor längerer Zeit eine eigene Lösung für die Verwendung von kundenspezifischen Staffelpreisen und -rabatten geschaffen, da auch unsere Kunden so etwas brauchen und in der nächsten Zeit nicht davon auszugehen ist, dass Sage hier irgendetwas tun wird. Sollte...
  17. tbarthel

    Suchbaum in der OL 9.0 nicht mehr vorhanden?

    Diese Problematik beschäftigt uns auch im Customer Voice seit der ersten Version der Sage 100 (das sind schon mehr als 4 Jahre). Es gibt durchaus eine ganze Reihe von betrieblichen Anforderungen und Abläufen, so dass der Artikelgruppenbaum eben nicht verzichtbar ist. Deshalb kann ich mich den...
  18. tbarthel

    UST-IDNr Prüfung

    Wir hatten das mal im Aufgaben-Center umgesetzt (udn ein paar Dinge in dieser Richtung mehr) und bis zur Office Line 7.0 hat das auch gut funktioniert. Leider stellt Sage aber ab der Version 8.0 die Funktionalitäten in der Warenwirtschaft dafür nicht mehr zur Verfügung (z.B. DCM). Bei Sage ist...
  19. tbarthel

    Umstellung EK-VK Belegerfassung und Chargen

    Ja, auch bei uns hatten und haben seit der Sage100 alle Kunden grundsätzlich die neuen Masken und die Chargenverwaltung ging schon immer. Man muss sich halt nur hier und da etwas umgewöhnen.
  20. tbarthel

    Unsinnige Vorbelegung von Textbausteinen

    Seit wann belegt Sage die Textbausteine vor? Bislang war es immer so, dass Sage die Textbausteine als Funktion anbietet, aber nicht einen davon "vorbelegt". Das war schon immer eine Angelegenheit der Anwender, denn nur die können letztlich entscheiden, wo welche Texte hingehören. Die...
Zurück
Oben